Stadtwerke Siegen und Wuppertal neu bei Trianel

Die Stadtwerke-Kooperation Trianel hat zwei neue Gesellschafter. Wie das Aachener Netzwerk mitteilte, handelt es sich um die Siegener Versorgungsbetriebe GmbH (SVB) und die Wuppertaler Stadtwerke GmbH (WSW). Darüber freut sich laut Pressemitteilung Sven Becker, Sprecher der Geschäftsführung der Trianel GmbH. „Beide Unternehmen passen mit ihrem klaren Fokus auf die Energiewende und eine moderne Daseinsvorsorge hervorragend in unser Netzwerk”, sagte er. “Ihr Beitritt spiegelt die Attraktivität unserer Unternehmensidee wider und bestärkt uns in unserer Wachstumsstrategie.“
Die Wuppertaler Stadtwerke positionierten sich klar als lokaler Motor der Energiewende. „Der Ausbau der erneuerbaren Energien und die Vermarktung von grünem Strom sind essenziell, wenn wir unsere ambitionierten Klimaziele erreichen möchten. Und das gelingt am besten in Kooperation,“ erklärt Markus Hilkenbach, Vorstandsvorsitzender der WSW. „Trianel ist mit ihrem Portfolio der ideale Partner für uns, um unsere Dekarbonisierungsstrategie zu unterstützen und die Energiewende auch außerhalb des Bergischen Landes voranzutreiben.“
Auch die SVB setzt auf innovative Kooperationen. „Über das Partnerprogramm Trianel Connect hatten wir bereits die Möglichkeit, die Professionalität und Innovationskraft der Aachener Kolleginnen und Kollegen kennenzulernen. Wir freuen uns, dies nun auf eine breitere Basis stellen zu können“, kommentiert Thomas Mehrer, Geschäftsführer der SVB, den Einstieg in das Trianel-Netzwerk.
Der Gesellschafterbeitritt war möglich, da die Stadtwerke Trier aufgrund einer strategischen Neuausrichtung nach 16 Jahren der Zugehörigkeit ihre Anteile in Höhe von 1,49 Prozent zur Verfügung gestellt haben. „Wir danken den Stadtwerken Trier für die vielen Jahre der engen und vertrauensvollen Zusammenarbeit. Wir bleiben weiterhin in vielen Projekten miteinander verbunden“, so Becker weiter. „Die Übernahme der Anteile durch die Stadtwerke Wuppertal und die SVB ist eine gute Lösung.“
Die Wuppertaler Stadtwerke GmbH hält künftig 1,0 Prozent, die Siegener Versorgungsbetriebe GmbH 0,49 Prozent an der Trianel GmbH. Die Stadtwerke-Kooperation Trianel zählt nun 53 Gesellschafter.
Quelle: Trianel | www.solarserver.de © Solarthemen Media GmbH