Energiewende an der Zapfsäule: JET mit Voltfang-Batteriespeicher ohne Netzausbau zum Schnellladen in Hamburg

Details zur Hamburger JET-Schnellladesäule
Die JET-Schnellladesäule in Hamburg ist mit einem 360 Kilowattstunden (kWh) großen Batteriespeicher von Voltfang verbunden. Über den vorhandenen 80-kW-Netzanschluss wird der Speicher kontinuierlich geladen. Als intelligenter Leistungspuffer gleicht er Lastspitzen dynamisch aus und verhindert so Netzüberlastungen. In Kombination mit einem Energiemanagementsystem und einer regelbaren Unterverteilung von Omexom sorgt er gleichzeitig für eine stabile Netzbelastung. Und er ermöglicht eine maximale Ladeleistung von bis zu 300 kW für E-Fahrzeuge. Dadurch entfällt ein kostspieliger Netzausbau, der für Schnellladesäulen dieser Größenordnung normalerweise erforderlich wäre.
Stimmen von Voltfang zum Projekt
„Dieses Projekt zeigt, dass die Transformation von klassischen Tankstellen hin zu klimafreundlichen Lade-Hubs auch ohne teure Netzausbauten möglich ist. Mit unserer Lösung ermöglichen wir Tankstellenbetreibern wie JET, schnell und wirtschaftlich in die E-Mobilitätszukunft einzusteigen“, erklärt David Oudsandji, CEO von Voltfang.
Afshin Doostdar, CTO von Voltfang ergänzt: „Mit dem gemeinsamen Projekt des Mobilitätshubs schaffen wir eine Balance zwischen Netzstabilität, maximaler Ladeleistung und Wirtschaftlichkeit. Schnellladestationen mit Batteriespeichern reduzieren die Netzbelastung und vermeiden teuren Netzausbau durch intelligente Lastmanagement-Strategien. Selbst an Standorten mit schwacher Netzinfrastruktur ermöglichen sie ultraschnelles Laden, indem sie die Netzleistung unterstützen und Stromspitzen vermeiden.”
Das Projekt ist ein Beispiel für eine erfolgreiche Verknüpfung von Energieversorgung und Mobilitätswende.
Zu den beteiligten Unternehmen
Über Omexom Smart Technologies
Die Omexom Smart Technologies GmbH plant und errichtet komplette Infrastrukturanlagen. Und dies von der Erzeugung, Übertragung, Umwandlung bis zur Verteilung von Energie nebst Wartung und Instandhaltung. Außer dem bietet das Unternehmen lokale Lösungen von der E-Tankstelle bis zu Smart City Solutions.
Über Voltfang
Die Voltfang GmbH bietet leistungsfähige und grüne Energiespeichersysteme für Industrie, Gewerbe und Grid-Scale Anwendungen an. Die Speichersysteme basieren auf requalifizierten Elektrofahrzeugbatterien aus der europäischen Automobilindustrie. In Kombination mit Voltfangs Energiemanagementsystem können Gewerbe- und Industriekund:innen ihre Energieeffizienz maximieren und ihren Eigenverbrauch optimieren. Dadurch können diese gleichzeitig ihre Energiekosten und CO2-Emissionen deutlich senken.
Afshin Doostdar und David Oudsandji gründeten das Cleantech-Unternehmen 2020 an der RWTH Aachen. Es entwickelte sich innerhalb kurzer Zeit zu einer Spezialist:in für leistungsstarke und grüne Batteriespeichersysteme. Kund:innen wie beispielsweise ALDI Nord Deutschland Stiftung & Co KG, Alba plc & Co KG, Fiege Logistik Stiftung & Co KG und Goldbeck GmbH sollen auf die Batteriespeichersysteme von Voltfang vertrauen.
Quelle: Voltfang GmbH | www.solarserver.de © Solarthemen Media GmbH