LichtBlick und FC St. Pauli eröffnen weltweit erste Regenbogen-Solaranlage

Solar mit Statement
Bei der Eröffnung betonten Vertreter:innen aus Politik, Forschung und Energiewirtschaft die Strahlkraft des Projekts von LichtBlick und dem FC St. Pauli.
Hamburgs Zweite Bürgermeisterin Katharina Fegebank sagte: „LichtBlick und der FC St. Pauli zeigen, was starke Partner bewegen können. Die Regenbogen-Solaranlage bereichert unsere Stadt. Sie ist ein leuchtendes Symbol für Innovation und Vielfalt.“
Auch Robert Busch (Bundesverband Neue Energiewirtschaft e.V.) und Dr. Simone Peter (Bundesverband Erneuerbare Energien e.V.) nahmen an der offiziellen Eröffnung teil und sagten, dass die Anlage technologische Innovation mit gesellschaftlicher Signalwirkung vereint. Es sei ein Impuls für die Akzeptanz und Sichtbarkeit der Energiewende.
Die rund 1.080 farbigen Module sollen jährlich etwa 285.000 Kilowattstunden grünen Strom erzeugen. Dies ist genug für rund 80 Mehrfamilienhaushalte. Grundlage ist die vom Fraunhofer ISE entwickelte Morpho-Technologie, die – inspiriert von Schmetterlingsflügeln – Licht bricht und Farbe sichtbar macht. Trotz ihrer Einzigartigkeit erreichen die Module rund 87 Prozent des Wirkungsgrads herkömmlicher PV-Anlagen.
„Diese Anlage zeigt: Die Energiewende ist mehr als Technik – sie ist ein gesellschaftliches Projekt. Das Millerntor-Stadion hat jetzt ein Wahrzeichen, das für Hamburg, für Innovation und für Vielfalt steht“, sagte Marc Wallraff, CEO von LichtBlick.
Esin Rager ist im Präsidium des FC St. Pauli für das Thema Nachhaltigkeit verantwortlich. Er betonte: „Mit der neuen Photovoltaik-Anlage setzen wir nicht nur auf erneuerbare Energien, sondern verbinden Nachhaltigkeit mit Haltung. Ein starkes, weithin sichtbares Zeichen für Diversität. Und dafür, wofür der FC St. Pauli steht – jeden Tag zu sehen mitten in Hamburg.“

Die farbige PV-Anlage wurde mit der Schweizer Solarhersteller:in Megasol Energie AG, der Energy Consulting Mai GmbH, der K2 Systems GmbH und der SMA Solar Technology AG realisiert.
Quelle: LichtBlick SE | www.solarserver.de © Solarthemen Media GmbH