State of Health der Auto-Batterie: SoH ist nicht gleich SoH

Der Gesundheitszustand (englisch State of Health, kurz SoH) der Batterie eines E-Fahrzeuges ist für potenzielle Käufer eines Gebrauchtfahrzeuges ein wichtiger Wert. Er gibt Auskunft über den aktuellen Zustand der Batterie. Allerdings lässt sich der SoH einer Batterie nicht direkt messen, viel mehr gibt er den Zustand in Bezug zum Neuzustand wieder. „SoH ist nicht gleich SoH“, sagt Patrick Schabus, Chief Product Officer beim Batteriediagnose-Unternehmen Aviloo. „Es gibt unterschiedliche Bezugswerte und Berechnungsmethoden, und diese führen zu teils stark abweichenden Ergebnissen.“
Unterschiedliche Bezugswerte: Kapazität oder Energie
Der kapazitative SoH basiert auf der verbleibenden Kapazität der Batterie in Amperestunden. Er ist theoretisch unabhängig von Temperatur und Fahrweise, in der Praxis allerdings sehr wohl davon beeinflusst. Zudem berücksichtigt er den Innenwiderstand nicht, was laut Aviloo zu einer Überschätzung der tatsächlichen Reichweite führen kann. „Ein erhöhter Innenwiderstand reduziert die Reichweite, gerade bei älteren Fahrzeugen ist der kapazitative SoH daher oft zu optimistisch“, sagt Schabus.
Der energetische SoH hingegen misst die tatsächlich entnehmbare Energie in Kilowattstunden und ist damit direkt mit der Reichweite verknüpft. „Wenn ein Fahrzeug 90 % energetischen SoH hat, bedeutet das, dass auch 90 % der ursprünglichen Reichweite noch verfügbar sind“, sagt Schabus. Die Berechnung ist jedoch komplex, da sie von Temperatur und Belastungsprofil abhängt, bei Aviloo erfolgt sie standardisiert nach dem WLTP-Zyklus bei 23 °C.
Unterschiedliche Berechnungsmethoden: Packebene oder Zellebene
Auch die Art der Berechnung beeinflusst die Aussagekraft des SoH. Die einfachste Methode ist die Ermittlung auf Pack-Ebene – sie liefert jedoch nur grobe Schätzungen, da keine Informationen über einzelne Zellen vorliegen.
Deutlich präziser ist laut Aviloo die Analyse auf Zellebene. Dabei erfasst man den Ladezustand jeder einzelnen Zelle, inklusive Balancing-Status. Für die Bestimmung des Gesamt-SoH kommen zwei Methoden zum Einsatz.
Durchschnittliche Zelle: Diese Methode ist weit verbreitet, aber ungenau, da sie die schwächsten Zellen nicht ausreichend berücksichtigt.
Schwächste Zelle: Die genaueste Methode, bei der die schwächste Zelle den Gesamtzustand bestimmt – vergleichbar mit dem schwächsten Glied einer Kette.
State of Certified Energy (SoCE)
Aviloo setzt auf den State of Certified Energy (SoCE). Das ist ein energetischer SoH auf Zellebene, der auf dem international anerkannten Standard GTR22 basiert. Dabei wird die entnehmbare Energie unter definierten Bedingungen gemessen und die schwächste Zelle zur Berechnung herangezogen. „Unser Ziel ist es, die tatsächliche Reichweite eines Fahrzeugs im Verhältnis zum Neuzustand exakt darzustellen – transparent, nachvollziehbar und unabhängig“, sagt Schabus.
Messungen des State of Health der Batterie
Das Unternehmen Aviloo bietet für die Batterieanalyse Tests an. Beim sogenannten Premium-Test erfasst man während einer Testfahrt hochauflösende Daten wie Strom, Zellspannung und Temperatur in Echtzeit und verarbeitet die Daten in der Aviloo Cloud. Die Analyse erfolgt auf Zellebene und berücksichtigt essenzielle Parameter wie Innenwiderstand, Zeitkonstanten und Ruhespannungskurven. „Unsere Zellmodelle basieren auf umfangreichen Labormessungen realer Fahrzeugmodule“, so Schabus. „Nur so können wir den Ladezustand jeder einzelnen Zelle exakt bestimmen – deutlich genauer als das Batteriemanagementsystem (BMS) des Fahrzeugs.“ Das Ergebnis ist ein zertifiziertes Batteriezertifikat, das die tatsächliche Restreichweite des Fahrzeugs transparent und nachvollziehbar darstellen soll.
Für Situationen, in denen schnelle Entscheidungen gefragt sind – etwa im Fahrzeughandel oder bei Servicefällen – bietet Aviloo den Flash-Test an. Dieser basiert auf einem Machine-Learning-Modell, das man laut Unternehmen mit zehntausenden Premium-Tests trainiert hat. Anhand von Prädikatoren wie Fahrzeugalter, Laufleistung oder Ladeverhalten kann man den SoH in nur drei Minuten ermitteln – ganz ohne vollständige Entladung der Batterie.
Die Bewertung der Batteriegesundheit ist laut Aviloo komplex – und der SoH-Wert allein reicht oft nicht aus. Zertifizierte, unabhängige Tests wie die von Aviloo sollen eine verlässliche Lösung für mehr Transparenz und Sicherheit im Gebrauchtwagenmarkt bieten.
Quelle: Aviloo | solarserver.de © Solarthemen Media GmbH