B+W Energy rüstet Gewächshäuser von Westhoff mit PV aus

PV-Großanlage, auf der Sonnenstrahlen reflektieren.Foto: Mari1408 / stock.adobe.com
PV-Installationsunternehmen B&W Energy baut die nach eigenen Angaben größte PV-Aufdachanlage in Deutschland. Sie entsteht auf Gewächshäusern des Unternehmens Westhoff im Münsterland.

Im Münsterland baut B&W Energy für die Westhoff-Gruppe eine Aufdach-PV-Anlage für Gewächshäuser mit einer Leistung von insgesamt 32 Megawatt (MW). Wie B&W Energy mitteilte, entstehe die Anlage in Südlohn. Für das in dieser Größenordnung einzigartige Projekt installiere der Solarteur aus Heiden mehr als 77.000 Photovoltaik-Module. Die Arbeiten haben ferner im Juni 2025 begonnen. Bisher habe B&W Energy mehr als 13.000 Photovoltaik-Projekte realisiert.

“Wir freuen uns über das Vertrauen in uns. Es bestätigt, dass unser Erfolg auf fundierter Expertise, Transparenz, Teamwork, Verlässlichkeit und einem partnerschaftlichen Ansatz beruht”, sagen Marco Sundrum und Carsten Frede, Geschäftsführer von B&W Energy.

Mit einer Fläche von etwa 160.000 Quadratmetern erzeuge die Solaranlage jährlich einen prognostizierten Ertrag von knapp 30.000.000 Kilowattstunden (kWh) grünen Strom. Perspektivisch seien Synergien durch einen Batteriespeicher oder auch ein Rechenzentrum denkbar, die direkt innerhalb der Gewächshausflächen zu integrieren seien.

“Für uns war es wichtig, eine Lösung zu finden, die langfristig nicht nur wirtschaftlich, sondern auch ökologisch sinnvoll ist. Wir sind froh in B&W Energy den Partner für die Umsetzung gefunden zu haben,” erklärt Christian Westhoff.

Neben Aufdachanlagen im Gewerbebereich verzeichne B&W Energy eine deutliche Zunahme an Anfragen für PV-Freiflächenanlagen. Ein weiteres Projekt sei eine 6,5 MWp große Photovoltaikanlage, die zusätzlich mit einem 1.500-kWh Stromspeicher ausgestattet werde. Die Anlage sei komplett auf den Eigenverbrauch ausgelegt.

Quelle: B&W Energy | www.solarserver.de © Solarthemen Media GmbH

Schließen