Palladio Partners und Voltfang wollen Großbatteriespeicher bauen

Der auf Infrastruktur spezialisierte Investor Palladio Partners und Voltfang, Spezialist für Batteriespeicherlösungen und -entwicklung, kooperieren bei Großspeicherprojekten. Wie die Unternehmen mitteilten, strebten sie eine langfristige Zusammenarbeit bei der Entwicklung, Finanzierung, Realisierung und dem Betrieb systemdienlicher Großbatteriespeicher-Projekte an.
In den kommenden Jahren wollen sie für Batteriespeicher in Deutschland rund 250 Mio. Euro investieren. Erste konkrete Projekte aus der Partnerschaft könnten noch in diesem Jahr die Baureife erreichen. Das Kapital stamme ferner aus einem von Palladio Partners verwalteten Fonds für institutionelle Investoren, der sich auf die Transformation von Infrastruktur in Deutschland fokussiert. Zu den Investoren zählten Versicherungen, Pensionsfonds und Versorgungswerke. Voltfang werde als operativer Partner die Verantwortung für Planung, Errichtung, Betriebsführung und Wartung der Projekte übernehmen.
„Die wachsende Nachfrage nach Stromspeichern bei gleichzeitig gesunkenen Technologiekosten macht es derzeit sehr attraktiv, in den Ausbau von Batteriespeichern zu investieren“, erläutert Oliver Sauer, Partner bei Palladio Partners, das Interesse institutioneller Investoren. „Voltfang passt mit seinem Angebot sehr gut zu unserem Transformationsfonds.“
„Die Umsetzung von Projekten in dieser Größenordnung erfordert zwei Dinge: Skalierbare Batteriekompetenz und solide Finanzierung. Palladio hat exzellenten Kapitalzugang und ein tiefes Verständnis der Energiemärkte”, sagt Voltfang-Gründer David Oudsandji.
Die geplanten Speicher sollen sowohl zur Teilnahme am Regelenergie- als auch den Energiegroßhandelsmärkten geeignet sein.
Quelle: Palladio Partners | www.solarserver.de © Solarthemen Media GmbH