Startup entwickelt KI-gestützten Solaravatar für Kundenberatung

Mann als Onlineberater vor Solardach im Hintergrund.Foto: Sunshine Energy
Der Solaravatar wird von einem Schauspieler verkörpert.
Softwareunternehmen Sunshine Energy geht mit einem Werkzeug zur KI-gestützten Solarberatung an den Markt. Der Solaravatar soll den Erstkontakt managen und weitere Schritte einleiten.

Das Heidelberger Startup Sunshine Energy Solution startet mit dem „Solaravatar” eine KI-gestützte Online-Solarberatung. Wie das Unternehmen mitteilte, sei der Avatar kein gewöhnlicher Chatbot, sondern werde von einem speziell dafür verpflichteten Schauspieler verkörpert. Die zugrundeliegende künstliche Intelligenz (KI) nutze eine proprietäre Informationsbasis, die Solarexperten erstellt hätten. So garantiere das Werkzeug eine deutlich höhere Antwortqualität als herkömmliche Large Language Models (LLMs) und reduziere das Risiko von Falschaussagen.

Die Leistung des Solaravatars gehe über die von herkömmlichen, textbasierten Infoseiten zur Photovoltaik hinaus: Er beantworte auch mündliche Fragen individuell und produktneutral. Das schaffe eine Grundlage für Folgegespräche mit dem Installateur und senke so den Zeitbedarf für die Erstberatung erheblich.

Nach der Beratung durch den Solaravatar haben Interessierte die Möglichkeit, einen ergänzenden Solarrechner zu nutzen. Damit könnten sie ihr Vorhaben mit Fakten rund um ihren Bedarf an Strom, Wärme und Elektromobilität konkretisieren.

Auf Wunsch würden anschließend regionale Handwerksbetriebe angefragt. Jedes Vorhaben werde dabei von erfahrenen Solarberatern individuell geprüft und präzisiert. Zudem ließen sich auch besondere Wünsche wie Indach-Photovoltaik und Solargeländer oder Solarzäune kommunizieren.

Entwicklung durch Solarinstallateur

Es ist nicht das erste Beratungsangebot mit KI im PV-Bereich. Anfang des Jahres startete ein KI gestützter Chatbot als Beratungstool für Balkonkraftwerke von EmpowerSource.

Der Solaravater-Gründer Ivica Lipka sei als Unternehmer und Manager seit 2011 in der Solarindustrie aktiv. Zuletzt war er Inhaber eines Photovoltaik-Installationsbetriebs mit über 100 Mitarbeitenden und kennt die Herausforderungen in der Beratung aus erster Hand. 

„Erstgespräche sind oft zeitaufwändig, weil viele grundlegende Fragen im Raum stehen. Genau deren Beantwortung übernimmt jetzt der Solaravatar. Der Mensch kommt dann ins Spiel, wenn praktische Erfahrung und Fachwissen gefordert sind.“

Mit einem weiteren Softwareunternehmen unterstützt Lipka das Handwerk auch bei der Projektabwicklung. Durch die Anbindung des Solaravatars an die Nexvoro-Auftragsbearbeitungssoftware können Anfragen nahtlos und systematisch weiterverarbeitet werden. Der Avatar sei als Addon der Software verfügbar.

Quelle: Sunshine Energy Solutions | www.solarserver.de © Solarthemen Media GmbH

Schließen