Kostal Plenticore mit BYD-Hochvolt-Speichern kombinierbar

Als erster Wechselrichterhersteller ermöglicht Kostal mit dem Plenticore den Verbund mit neuen Hochvoltbatterien der Serie Battery-Box Premium des chinesischen Anbieters BYD. Das teilte das Unternehmen aus Lüdenscheid mit. Es gehe dabei um die BYD-Speicher HVS+, HVM+ und HVB.
Dank direkter DC-Kopplung, automatischer Batterieerkennung und geführtem Setup gestalte sich die Inbetriebnahme einfach. Kontinuierliche Software-Updates stellten sicher, dass die Geräte zukunftssicher blieben. Damit seien die Plenticore-Wechselrichter eine Ergänzung und ermöglichten optional auch einen DC-Überspannungsschutz und den Kostal BackUp Switch.
Die HVS+ sei eine Lösung für Einfamilienhäuser mit mittlerem Energiebedarf mit Kapazitäten von 5,1 bis 12,8 Kilowattstunden (kWh). Durch Parallelschaltung seien bis zu 3 Türme möglich, resultierend in bis zu 38,4 kWh. Das modulare Stecksystem ermögliche eine einfache Installation ohne interne Verkabelung. Die integrierte Lade- und Entladeleistung liege bei bis zu 12,8 kW pro Turm. Zum Einsatz komme Lithium-Eisenphosphat-Technologie (LFP).
Die HVM+ richten sich an größere Eigenheime und kleine Gewerbeanlagen. Mit einem modularen Aufbau von drei bis acht Batteriemodulen biete sie Kapazitäten von 8,3 bis 22,1 kWh pro Turm. Durch Parallelschaltung von bis zu drei Türmen lasse sich die Gesamtkapazität auf rund 66 kWh steigern. Das Produkt liefere ferner Dauerströme von bis zu 50 A sowie Spitzenströme von 80 A und eigne sich damit auch für Anwendungen mit höherem Energiebedarf.
Die Speicher vom Typ HVB seien für private und gewerbliche Anwendungen gedacht. Sie verfügen über eine nutzbare Energie von bis zu 29,69 kWh pro System.
Quelle: Kostal | www.solarserver.de © Solarthemen Media GmbH