Auszeichnung “Goldener Baum” für Prof. Bruno Burger

Bruno Burger (links) bei der Preisverleihung mit dem Stiftungsvorsitzenden Markus HollemannFoto: Fraunhofer ISE
Bruno Burger (links) bei der Preisverleihung mit dem Stiftungsvorsitzenden Markus Hollemann
Die Stiftung für Ökologie und Demokratie hat Prof. Dr.-Ing. Bruno Burger vom Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme (ISE), den Vater der Energy Charts, mit dem Preis Goldener Baum geehrt. Mit dieser Auszeichnung würdigt die Stiftung vor allem sein herausragendes Engagement für eine faktenbasierte Energiewende und gegen Falschinformationen.

Bereits seit 2011 gestaltet Bruno Burger die Energie-Debatte mit den vom ISE herausgegebenen Energy-Charts aktiv und faktenorientiert. Seine Plattform liefert tagesaktuelle Stromerzeugungs-, Emissions- und Preisdaten aus 42 europäischen Ländern. Rund 200 Millionen Zugriffe pro Jahr zeigen, wie zentral die Energy-Charts für Politik, Forschung und Öffentlichkeit geworden sind. Mit den Energy-Charts Talks, einem monatlichen Webinar, fördert Burger einen lebendigen Austausch über aktuelle Zahlen und Trends der Energiewende. Dort diskutieren Experten, Wissenschaftler und Interessierte in konstruktiven Runden.

Energy Charts gegen Fake News

Burger setzt sich für transparente Wissenschaftskommunikation ein und kämpft gegen Fehlinformationen. „Falschinformationen und Lügen sind schnell verbreitet. Deren Korrektur ist eine Sisyphusarbeit“, erklärt er und nutzt Interviews, Vorträge, Podcasts und Social Media, um Fakten zu verbreiten. Seine Plattform macht die Energiewende nicht nur nachvollziehbar, sondern beteiligt die Öffentlichkeit direkt an der Analyse und Interpretation von Energiedaten.

Sein Weg begann mit einem Engineering-Diplom und der Entwicklung eines transformatorlosen Wechselrichters, der die Photovoltaik weltweit vorangebracht hat. Viele Jahre leitete Burger die Leistungselektronik am Fraunhofer ISE und setzte sich zunehmend für faktenbasierte Kommunikation zur Energiewende ein. Mit über 2.700 auf die Energy Charts bezogenen Medienberichten in den letzten zehn Jahren und einem wachsenden Nutzerkreis trägt er maßgeblich zur Versachlichung der deutschen Energiepolitik bei.

Den „Goldenen Baum“ verleiht ihm die Stiftung für Ökologie und Demokratie, die seit 1999 Persönlichkeiten auszeichnet, die sich in besonderer Weise für ökologische und demokratische Werte engagieren. Die diesjährige Preisverleihung versammelte Kollegen wie Professoren die Professoren Andreas Bett, Joachim Luther und Eicke Weber sowie Politiker, Journalisten und Umweltaktivisten. Markus Hollemann, Vorsitzender der Stiftung, würdigte Burgers „außerordentliches jahrzehntelanges Engagement für Transparenz, Nachhaltigkeit, Forschung und Wissenstransfer“. Der Laudator, Fachjournalist Bernward Janzing aus Freiburg, betonte den herausragenden Wert von Burgers faktenorientierter Aufklärungsarbeit.

Die Stiftung verfolgt das Ziel, Wissenschaft, Klima- und Demokratiepolitik miteinander zu verbinden und soziale Marktwirtschaft ökologisch weiterzuentwickeln. Die Energy-Charts dienen längst als unverzichtbare Ressource für die öffentliche Debatte und tragen nach Überzeugung der Jury dazu bei, das Vertrauen in die Machbarkeit der Energiewende zu stärken.

Quelle: Fraunhofer ISE / Stiftung für Ökologie und Demokratie | www.solarserver.de © Solarthemen Media GmbH

Schließen