R.Power erhält 115,5 Megawatt in EEG-Innovationsausschreibung

Ein Mann mit gelber Weste mit Aufschrift R.Power vor Photovoltaik-Modulen, das Unternehmen hat sich 115,5 MW in EEG-Innovationsausschreibung gesichert.Foto: R.Power
Photovoltaik-Großanlagen mit Groß-Batteriespeicher räumten in der vergangenen EEG-Innovationsausschreibung alle Zuschläge ab. Das polnische Unternehmen R.Power sicherte sich 115,5 Megawatt.

Der polnische unabhängige Stromerzeuger und Projektentwickler für erneuerbare Energien, R.Power S.A., hat bekanntgeben, dass zwei Tochtergesellschaften in der jüngsten EEG-Innovationsausschreibung der Bundesnetzagentur (BNetzA) Zuschläge erhalten haben. Somit sichert sich R.Power eine 20-jährige Förderung für hybride Photovoltaik- und Batteriespeicherprojekte mit einer installierten Gesamtleistung von 115,5 Megawatt.

Dieser Erfolg markiert laut Unternehmen einen bedeutenden Schritt in der Expansion auf dem deutschen Markt für erneuerbare Energien, in dem hybride Erzeugungs- und Speichersysteme zunehmend zu einem zentralen Pfeiler der nationalen Energiewende werden. Das EEG-Fördersystem gewährleistet, dass jedes prämierte Projekt eine Vergütung erhält, die der Differenz zwischen dem im Ausschreibungsverfahren gebotenen Preis und dem durchschnittlichen monatlichen Spotmarktpreis für Strom entspricht. Dieses Modell sichert über den gesamten Förderzeitraum von 20 Jahren ein stabiles Mindesteinnahmenniveau.

Die Projekte kombinieren großflächige Photovoltaik-Anlagen mit Hochleistungsspeichern. Sie saubere, flexible und verlässliche Energie in das deutsche Stromnetz einspeisen, wodurch man auch die Netzstabilität und die Marktintegration erneuerbarer Energien unterstützt will. „Der Gewinn der EEG-Innovationsausschreibung in Deutschland bestätigt die Wettbewerbsfähigkeit und Reife unseres hybriden PV + BESS-Modells“, sagt Przemek Pięta, CEO und Gründer von R.Power. „Dieser Erfolg stärkt unsere Position auf einem der fortschrittlichsten Märkte für erneuerbare Energien in Europa.“

Quelle: R.Power | solarserver.de © Solarthemen Media GmbH

Schließen