VAE starten erstes 24/7-Gigaprojekt für erneuerbare Energie

Zehn Personen, drei in schwarzen Anzügen, der Rest in traditionellen, meist weißen Gewändern mit Keffiyeh auf dem Kopf stehen nebeneinander vor einer Reihe von Flaggen von Masdar und den VAE auf einer hellen Fläche. Der Himmel ist blau.Foto: Masdar
Die Vereinigten Arabischen Emirate beginnen mit dem Bau des weltweit ersten rund um die Uhr betriebenen Gigaprojekts für erneuerbare Energien und setzen damit einen neuen globalen Standard für saubere Energie.
Die Vereinigten Arabischen Emirate (VAE) haben den ersten Spatenstich für das weltweit erste Gigawatt-Projekt gesetzt, das rund um die Uhr erneuerbare Energie liefert. Entwickelt von Masdar und der Emirates Water and Electricity Company (EWEC), kombiniert das Projekt Solarstrom und Batteriespeicherung im bislang größten und technologisch fortschrittlichsten System seiner Art.

Ein neues Kapitel für erneuerbare Energien?

Das Vorhaben markiert einen Meilenstein für die Energiewende der VAE. Es soll 1 Gigawatt (GW) kontinuierliche Grundlastleistung zu einem weltweit wettbewerbsfähigen Tarif bereitstellen und jährlich rund 5,7 Millionen Tonnen CO₂ vermeiden. Damit wird erstmals die Herausforderung der schwankenden Stromerzeugung aus Sonne und Wind im industriellen Maßstab überwunden.

Das Projekt steht im Einklang mit der Vision von Präsident Scheich Mohamed bin Zayed Al Nahyan, die Energieversorgung des Landes zu diversifizieren und globale Maßstäbe für saubere Energie zu setzen.

Gigaprojekt mit 5,2-GW-Solarpark und 19-GWh-Speicher

Herzstück der Anlage ist eine 5,2-GW-Photovoltaikanlage, kombiniert mit einem Batteriespeichersystem (BESS) von 19 Gigawattstunden. Damit entsteht das größte und technologisch fortschrittlichste System seiner Art weltweit. Eingesetzt werden KI-gestützte Prognosen, intelligente Steuerung und vorausschauende Analysen zur Optimierung des Gesamtsystems.

Masdar-Chef Mohamed Jameel Al Ramahi bezeichnete das Projekt als „Blaupause für die Welt“. Es zeige, dass erneuerbare Energien auch ohne fossile Ergänzung rund um die Uhr verfügbar sein können.

Milliardeninvestition mit globaler Signalwirkung

Insgesamt investieren Masdar und EWEC über sechs Milliarden US-Dollar in das Vorhaben. Mehr als 10.000 Arbeitsplätze sollen entstehen. Darüber hinaus wird der Ausbau lokaler Produktions- und Dienstleistungsstrukturen erwartet.

Ahmed Ali Alshamsi, CEO von EWEC, betonte die Bedeutung des Projekts für die wirtschaftliche Entwicklung: Es sichere den Energiebedarf der schnell wachsenden KI-Industrie in den VAE und stärke das Land als globales Zentrum für technologische Innovation.

Fertigstellung bis 2027 geplant

Nach Inbetriebnahme soll das Projekt als Modell für andere Länder dienen, die eine sichere und nachhaltige Energieversorgung anstreben. Die Anlage soll 2027 ans Netz gehen und die laufenden Bemühungen der VAE um eine klimafreundliche, diversifizierte Energieversorgung unterstützen.

Masdar plant, sein weltweites Portfolio an sauberen Energietechnologien bis 2030 auf 100 GW auszubauen.

Zusammenfassung

  • Das Projekt will 1 GW Grundlaststrom zu einem weltweit wettbewerbsfähigen Tarif ( ) bereitstellen und eine Blaupause für künftige internationale Einsätze schaffen.
  • Masdar und EWEC errichten das größte und technologisch fortschrittlichste System seiner Art in der Welt.
  • Das Projekt soll dazu beitragen, die KI-Revolution in den VAE voranzutreiben, über 10.000 Arbeitsplätze zu schaffen und jährlich etwa 5,7 Millionen Tonnen CO2 zu vermeiden.

Quelle: Masdar | www.solarserver.de © Solarthemen Media GmbH

Schließen