SAX Power: 10 Millionen Euro für Ausbau der Stromspeicher-Produktion

Das Verwaltungsgebäude von SAX Power vor einem blauen Himmel, betrachtet vom Parkplatz der Stromspeicher-Herstellerin.Foto: Till Konstanty / SAX Power GmbH
SAX Power erhält 10 Millionen Euro. Deutsche und internationale Investor:innen setzen auf die Stromspeicher-Herstellerin.
Die SAX Power GmbH hat in einer dritten Finanzierungsrunde 10 Millionen Euro eingesammelt. Neben regionalen Geldgeber:innen beteiligten sich auch internationale Investor:innen wie Yotta Capital Partners aus Frankreich. Das Kapital soll in Wachstum, neue Produkte und den Einstieg in größere Marktsegmente fließen.

Internationale Investor:innen unterstützen SAX Power

SAX Power hat ihre dritte Finanzierungsrunde erfolgreich abgeschlossen und 10 Millionen Euro erhalten. Das Unternehmen aus Erbach bei Ulm entwickelt Stromspeicher für Photovoltaikanlagen und setzt dabei auf eine patentierte Technologie, die hohe Effizienz, Sicherheit und Lebensdauer verspricht.

Lead-Investorin ist Yotta Capital Partners aus Paris. Die französische Gesellschaft beteiligt sich mit ihrem Fonds Yotta Growth Industry erstmals direkt an einem Unternehmen außerhalb Frankreichs. Ziel des Fonds ist es, europäische Industrieunternehmen der Energiewende zu fördern und bei ihrer Internationalisierung zu begleiten.

Mit dem Einstieg bei SAX Power betont Yotta die wachsende Bedeutung von Stromspeichern für den Ausbau erneuerbarer Energien. Das Investment ergänzt die bereits bestehende Gruppe internationaler Anteilseigner:innen, unter anderem aus den USA.

Wachstum und neue Marktsegmente

Die Mittel sollen vor allem den Ausbau des Geschäfts beschleunigen. Geplant ist die Entwicklung größerer Speicherlösungen für Gewerbe und Industrie sowie sogenannter Megaspeicher, die Stromnetze stabilisieren und die Versorgungssicherheit erhöhen.

Erst im April hatte SAX Power mit der Einweihung einer zweiten Produktionshalle seine Kapazität verdoppelt. Im Juli erreichte das Unternehmen bei einem unabhängigen Test das beste Ergebnis seiner Klasse.

Zu den neuen Investor:innen zählt auch die Alb-Donau-Ulm Kapital GmbH, eine Beteiligungsgesellschaft der Sparkasse Ulm. Sie stärkt die regionale Verankerung des Unternehmens, das in der Region Ulm als wachsende Arbeitgeberin gilt.

Stimmen aus den Unternehmen

Yotta Capital-Gesellschafter Christophe Gégoud und Daniel Javed sehen in SAX Power „eine innovative und überlegene Speichertechnologie“, die aufgrund sinkender Einspeisevergütungen und negativer Strompreise stark nachgefragt sei. SAX Power-Geschäftsführerin Lei Shen sagt: „Diese Finanzierung gibt uns die Mittel, zügig weiter zu wachsen und neue Märkte zu erschließen. Stromspeicher sind der Schlüssel zu einer erfolgreichen Energiewende.“

Quelle: SAX Power GmbH | www.solarserver.de © Solarthemen Media GmbH

Schließen