Voltara sichert 50 MW für 500-W-Back-Contact-Module von Sonnenstromfabrik
Foto: Voltara GmbHVoltara hat als erste Anbieterin einen Rahmenvertrag mit der Sonnenstromfabrik geschlossen und sich damit 50 MW dedizierte Produktionskapazität für die neuen 500-W-Module gesichert. Das Unternehmen reagiert damit auf die hohe Nachfrage nach leistungsstarken Solarmodulen, die auf der Intersolar vorgestellt wurden. Für Installationspartner:innen bedeutet das vor allem: Planungssicherheit und garantierte Lieferfähigkeit über das Jahr hinweg.
Carl Krass, Gründer von Voltara, sagt: „Wir sehen eine neue Ära der intelligenten Heimenergie: leistungsstark, elegant und mit deutschem Ansprechpartner für alle Komponenten.“ Die Partnerschaft mit der Sonnenstromfabrik sichere nicht nur Module, sondern auch Qualität und Verlässlichkeit für die Fachpartnervertriebe.
Technologie mit hohem Wirkungsgrad
Die neuen Back-Contact-Module gelten als besonders effizient. „Da die elektrische Verschaltung der Zellen auf der Rückseite der Zellen durchgeführt werden, entstehen keine Verschattungen durch vorderseitige Busbars. Die gesamte Zelloberfläche kann somit das Licht in Energie umwandeln“, sagt Rüdiger Drewes, Geschäftsführer der Sonnenstromfabrik. Der Wirkungsgrad liegt laut Herstellerin bei bis zu 24,47 Prozent.
Durch die spezielle Zellverschaltung weisen die Module zudem eine höhere Verschattungstoleranz auf, was den Energieertrag unter realen Bedingungen weiter verbessert. In der Full-Black-Variante mit 490 Watt bieten sie eine homogene Optik ohne sichtbare Leiterbahnen, interessant etwa für architektonisch anspruchsvolle Anwendungen.
Erweiterte Einsatzmöglichkeiten im Gebäudebereich
Zum gemeinsam entwickelten Portfolio gehören auch Glas/Glas-Varianten, darunter Überkopf- und Integrationsmodule für Carports, Fassaden oder gebäudeintegrierte Solarlösungen. Damit stärkt Voltara seine Position als Anbieterin intelligenter Komplettsysteme mit zentraler Ansprechpartnerin und Garantiegeberin in Deutschland.
Mit der gesicherten Produktionskapazität setzt das Unternehmen auf regionale Wertschöpfung und langfristige Partnerschaften. In einem zunehmend wettbewerbsintensiven Markt will Voltara so Technologiezugang und Lieferstabilität für seine Partnerbetriebe sichern.
Quelle: Voltara GmbH | www.solarserver.de © Solarthemen Media GmbH