MaxSolar und Greenvolt Power: Strategische BESS-Partnerschaft

Die Verantwortlichen stehen gemeinsam auf dem Dach eines Hochhauses mit Stadt und blauem Himmel im Hintergrund und freuen sich über die BESS-Partnerschaft zwischen MaxSolar und Greenvolt Power.Foto: MaxSolar GmbH
BESS-Partnerschaft zwischen MaxSolar und Greenvolt (von links): Nela Tesch (Strategische Einkäuferin BESS, MaxSolar GmbH), Antonio Montoto Rojo (Head of Storage, Greenvolt Power), Agnieszka Szot-Pokrzywka (Head of Project Management Office, Greenvolt Power), Stefan Schmidlkofer (Director BESS, MaxSolar GmbH), Jacek Bladek (COO, Greenvolt Power), Christian Stang (Teamleiter Strategischer Einkauf, MaxSolar GmbH) sowie Christoph Strasser (CEO, MaxSolar GmbH).
Die MaxSolar GmbH und die Greenvolt Group bauen ihre strategische Partnerschaft im Bereich Batterie-Energiespeichersysteme (BESS) aus. Ziel ist es, Solarenergie und Speicherlösungen effizient zu verbinden und so die Netzstabilität zu erhöhen.

Zusammenarbeit für integrierte BESS

Die Unternehmen MaxSolar und Greenvolt Power haben in Traunstein konkrete Schritte für eine vertiefte Zusammenarbeit vereinbart. Greenvolt bringt Erfahrung aus Projekten mit insgesamt 4,7 Gigawatt (GW) Speicherkapazität ein. MaxSolar verfügt über langjährige Erfahrung in der Entwicklung und Integration von Photovoltaikprojekten in Deutschland.

Durch die Bündelung von technologischem Know-how und lokaler Marktkenntnis wollen beide Partner Synergien bei der Beschaffung und Bereitstellung von Speichersystemen nutzen. Bereits jetzt führt die Kooperation zu Kostenoptimierungen und verkürzten Projektlaufzeiten.

Batteriespeicher als Schlüssel zur Energiewende

Ein zentrales Projekt der Zusammenarbeit ist der erste netzdienliche Speicher von MaxSolar in Kooperation mit Bayernwerk Netze. Das Vorhaben gilt als wichtiger Schritt, um flexible Speicherstrategien für die Energiewende in Bayern umzusetzen.

„Unser gemeinsames Ziel ist es, innovative Speicherstrategien zu entwickeln, die nicht nur den Übergang zu einer nachhaltigen Energiezukunft vorantreiben, sondern auch maßgeblich zur Netzstabilität und Flexibilität beitragen“, sagte Christoph Strasser, CEO von MaxSolar.

Strategische BESS-Partnerschaft

Für Greenvolt COO Jacek Bladek sind Batteriespeicher „eines der am schnellsten wachsenden und strategisch wichtigsten Geschäftsfelder“. Das Unternehmen plane, kurzfristig Projekte mit einer Gesamtkapazität von 4,7 Gigawattstunden (GWh) in Betrieb zu nehmen. Speicher seien unerlässlich, um ein flexibleres, widerstandsfähigeres und dekarbonisiertes Energiesystem aufzubauen.

Beide Unternehmen sehen in ihrer Partnerschaft einen weiteren Schritt zur Stärkung der technologischen und wirtschaftlichen Rentabilität von Photovoltaiksystemen, kombiniert mit Energiespeichern.

Quelle: MaxSolar GmbH | www.solarserver.de © Solarthemen Media GmbH

Schließen