Neues Rückkontakt-Photovoltaik-Modul von Heckert Solar

Das neue Rückkontakt-Photovoltaik-Modul von Heckert Solar hat ein homogenes Full-Black-Design.Illustration: Heckert Solar
Das neue Rückkontakt-Photovoltaik-Modul von Heckert Solar ist ein bifaziales Doppelglasmodul.
Dank der Rückkontakt-Technologie erreicht das neue Solarmodul Zeus 1.2 von Heckert Solar eine besonders hohe Flächenleistung. Das ermöglicht eine höhere Gesamtleistung der Photovoltaik-Anlage auf kleinen und verwinkelten Dachflächen.

Der deutsche Photovoltaik-Modulhersteller Heckert Solar hat ein neues Rückkontakt-Photovoltaik-Modul auf den Markt gebracht. Das Zeus 1.2 Full Black vereint modernste Back-Contact-Zelltechnologie mit einer kompakten Bauform. Das bifaziale Doppelglas-Modul (2 × 2 mm Glas) enthält N-Type Back-Contact-Zellen der neuesten Generation. Durch die vollständig rückseitige Kontaktierung entfällt die Verschattung auf der Vorderseite, dies steigert die Lichtausbeute und sorgt für ein homogenes Full-Black-Design. Mit einem Temperaturkoeffizienten von –0,26%/K und einem guten Teilverschattungsverhalten erzielt das neue Solarmodul besonders auch bei hohen Temperaturen oder wechselnden Einstrahlungsverhältnissen stabile Erträge.

Hohe Flächenleistung beim Rückkontakt-Photovoltaik-Modul von Heckert Solar

Mit einer Flächenleistung von 233W/m² zählt das Zeus 1.2 laut Hersteller zu den leistungsstärksten kompakten PV-Modulen auf dem Markt. Das ermöglicht eine effizientere Dachbelegung und höhere Gesamtleistung selbst auf kleinen oder verwinkelten Dachflächen.

Mit einer Größe von 1560 × 770 mm und einem Gewicht von 14,3k g gehört das Zeus 1.2 zu den handlichsten Photovoltaik-Modulen seiner Leistungsklasse. Der 35mm starke Aluminiumrahmen soll zusätzlich für hohe Stabilität sorgen und ermöglicht eine Test-Last von bis zu 9000 Pa. Dank der kompakten Bauweise lässt sich das PV-Modul laut Hersteller gut transportieren und montieren.

Ob auf Einfamilienhäusern, Stadtvillen, Garagen oder kleinflächigen Bestandsdächern, dass Zeus 1.2 eröffnet neue Möglichkeiten in der Anlagenplanung. Es eignet sich besonders für den Einsatz auf Dächern mit komplexer Geometrie oder begrenztem Platzangebot. Auch für das Repowering von Photovoltaik-Altanlagen ist das Solarmodul gedacht. Rahmenhöhe und Abmessungen sind so gewählt, dass sich vorhandene Unterkonstruktionen vielfach weiterverwenden lassen.

Das Zeus 1.2 ist ausschließlich über Heckert Solar erhältlich und wird durch eine 30-jährige Produkt- und Leistungsgarantie abgesichert. Es soll ab dem ersten Quartal 2026 verfügbar sein.

Quelle: Heckert Solar | solarserver.de © Solarthemen Media GmbH

Schließen