Neu: Solarthemen-Ausgabe 593 ist erschienen

Solarthemen 593
+++ Bundestag: Kleine Schritte zur Energiewende +++ Neue Norm für Stecker-PV ist beschlossen +++ Solarpaket liegt weiter auf Eis +++ Rechtsrahmen für Speicher weiter verbessert +++ Interview mit Dennis Rendschmidt von VDMA Power Systems zur Windenergie +++ Biomethan für den Wärmemarkt +++

Dies sind die Schwerpunktthemen der heute (18.11.2025) vorab digital erscheinenden Solarthemen-Ausgabe Nr. 593 vom 20.11.2025:

Bundestag: Kleine Schritte zur Energiewende

Der Bundestag hat eine Reihe von Beschlüssen gefasst, die zu Verbesserungen und Vereinfachungen bei der Energiewende führen können. Doch dies wird überschattet vom Hin und Her bei wesentlichen Grundsatzentscheidungen.

VDE: Mehr Sicherheit für Steckersolargeräte

Im Dezember erscheint eine Produktnorm mit klaren Sicherheitsanforderungen für Steckersolargeräte. Sie soll Kund:innen helfen, gute von unsicheren Geräten zu unterscheiden.

Solarpaket liegt weiter auf Eis

Seit 18 Monaten gelten die Inhalte des sogenannten Solarpakets I der früheren Ampelregierung. Das gilt aber nicht für die Pas­sagen, die einer beihilferechtlichen Genehmigung der EU-Kommission bedürfen. De­ren Zukunft ist zuneh­mend fraglich.

Rechtsrahmen für Speicher weiter verbessert

In der vergangenen Wo­che hat der Bundestag gleich mehre­re Beschlüs­se getrof­fen, die das Standing von Speichern aller Größenklassen im Baurecht sowie steuerlich und bei den Netzgebühren weiter verbes­sern. Sorgenkind der Projektierer von Großspeichern bleiben aber die Ver­fah­ren zum Netz­an­schluss.

Interview mit Dennis Rendschmidt (VDMA): Resilienz mit Windenergie

ist Geschäftsführer von VDMA Power Systems. Diese Sektion des Verbands Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA) engagiert sich auch für die Belange der Hersteller von Windenergieanlagen und ihrer Zulieferer. Im Interview mit den Solarthemen spricht Rendschmidt über die Lage der Branche und ihre eben­so dringenden wie langfristigen Forderungen an die Politik.

Biomethan als Lösung für den Wärmemarkt?

Biomethan statt Erdgas. Diese Option ist bereits im derzeit gültigen Gebäudeenergiegesetz enthalten. Doch die neue Gasheizung ist damit noch nicht klimafreundlich. Und auch ein neues Gas-BHKW im Fernwärmenetz könnte zum Investitionsrisiko werden.

Jetzt testen!

Diese Artikel plus weitere Nachrichten lesen Sie in der Solarthemen Ausgabe 593 vom 20. November 2025 (digital als PDF am 18.11.2025). Sie erhalten die aktuelle PDF-Solarthemenausgabe, wenn Sie den kostenlosen Test-Monat des Infodienstes Solarthemen hier bestellen.

Der Infodienst Solarthemen ist der Premiumkanal der Solarthemen Media GmbH. Ein Abo umfasst die Zeitschrift Solarthemen, alle neuen S+-Artikel und den Zugang zum (S+)-Online-Bereich auf dem Solarserver. Die Solarthemen Media GmbH betreibt den Solarserver und gibt auch die Fachzeitschrift Energiekommune heraus.

Schließen