Batteriespeicher-Vermarktung: Terralayr startet „Enhanced Trading of Flexibility“ auf LAYR-Plattform

EineZeichnung stellt den Zugriff verschiedener Optimierter:innen auf ein System dar. Genannt wir es Batteriespeicher-Vermarktung "Enhanced Trading of Flexibility".Illustration: terralayr
Terralayr startet Multi-Optimierer-Vermarktung für Batteriespeicher. ETF-Ansatz auf LAYR soll Risiko senken und Erträge stabilisieren.
Terralayr bringt mit dem Ansatz „Enhanced Trading of Flexibility (ETF)“ erstmals mehrere Optimierer:innen parallel auf einen Batteriespeicher. Ziel ist ein stabileres Risiko-Ertrags-Profil für Betreiber:innen und eine höhere Markteffizienz.

Multi-Optimierer-Modell für Batteriespeicher

Mit dem Vermarktungsansatz „Enhanced Trading of Flexibility – ETF“ sollen Batteriespeicher ihre Flexibilitäten gleichzeitig an mehreren Märkten einbringen. Die Entrix GmbH, suena energy und The Mobility House Energy GmbH agieren dabei parallel auf demselben Speicher. Die Optimierung reicht vom kurzfristigen Intraday-Handel bis zur Regelleistung.

Die Plattform LAYR teilt die Speicherkapazität dafür dynamisch unter den beteiligten Anbieter:innen auf. Betreiber:innen können diese Zuteilung jederzeit anpassen, ohne neue Verträge oder Wechselkosten. Terralayr beschreibt dies als Portfolio-Ansatz im Strommarkt – ähnlich wie bei börsengehandelten Fonds im Finanzbereich.

Batteriespeicher-Risiken reduzieren

Das Multi-Optimierer-Modell soll Erlösschwankungen verringern und ein transparenteres Risikomanagement ermöglichen. Fahren verschiedene Optimierer gegensätzliche Handelsstrategien, gleichen sich deren Fahrpläne häufig aus. Diese sogenannten Netting-Off-Effekte führen laut Anbieter zu einer geringeren Zyklenbelastung und schonen die Batterie.

Die Plattform bündelt alle Fahrpläne und Signale der beteiligten Partner:innen und sorgt für die technisch korrekte Umsetzung am physischen Speicher. Hersteller- und Betriebsgrenzen werden automatisch berücksichtigt. Die Performance einzelner Speicher bleibt gleichzeitig sichtbar und vergleichbar.

Diversifikation im Stromhandel

Statt eine reine Vermarktungsstrategie zu verfolgen, können Speicherbesitzer:innen künftig verschiedene Ansätze kombinieren. Terralayr sieht darin einen neuen Professionalisierungsschritt im europäischen Speichermarkt. Die Auswahl der drei beteiligten Optimierer:innen erfolgte über ein Ausschreibungsverfahren mit Live-Tests.

Für Betreiber:innen ergeben sich laut Terralayr folgende Vorteile:

  • Geringeres Risiko durch parallele Handelsstrategien wie Intraday, Regelleistung und Arbitrage
  • Echtzeit-Vergleich der Optimierer auf einem Speicher
  • Flexible Kapazitätsverteilung per Klick ohne Neuverträge oder Wechselkosten
  • Potenziell längere Lebensdauer der Batterie durch weniger Zyklen
  • Professionelles Risikomanagement für Speicherbetreiber:innen

Terralayr-CEO Philipp Man betont die Bedeutung eines diversifizierten Handels: Betreiber:innen sollten ihre Speicher „wie ein Portfolio-Manager im Finanzmarkt“ steuern können. Kapitalgeber:innen wollten das Risiko vermeiden, auf eine einzige Strategie zu setzen. Das Multi-Optimierer-Modell solle diese Abhängigkeit reduzieren und die Vermarktung professionalisieren.

Quelle: terralayr | www.solarserver.de © Solarthemen Media GmbH

Schließen