Eine neue Studie des Instituts für Wirtschaft und Umwelt der Hochschule St. Gallen (IWOe, Schweiz) ist Teil des laufenden Programms der Internationalen Energieagentur (IEA)… Weiterlesen...
Aktuelle Meldungen - Seite1197
PROINSO erhält Auftrag für Photovoltaik-Anlage in Belgien mit einer Leistung von 3 MW
Das spanische Unternehmen PROINSO, das auf den Bau und die Lieferung von Solarstromanlagen spezialisiert ist, hat eine Kooperationsvereinbarung mit dem belgischen Konstruktionsunternehmen NIZET unterzeichnet,… Weiterlesen...
Organische Photovoltaik: Sprüh-Beschichtung soll kostengünstige Produktion von Polymer-Solarzellen ermöglichen
Das Interuniversity Microelectronics Center (IMEC; Leuven, Belgien) berichtete am 5.10.2009, es habe eine organische Solarzelle (OPV-Zelle) mit einer aufgesprühten photoaktiven Schicht und einer ebenfalls… Weiterlesen...
Baubeginn des Solarparks Aschau steht unmittelbar bevor
Nachdem die Projektierung abgeschlossen ist, soll kommende Woche die Errichtung des Solarparks Aschau beginnen, berichtet die Solaris Kraftwerke GmbH (Mühldorf a.I.) in einer Pressemitteilung.… Weiterlesen...
TU Darmstadt tritt zur Titelverteidigung beim Solar Decathlon an
Der Solar Decathlon 2009, der vom US-Energieministerium veranstaltete Wettbewerb um das beste Solar-Haus, ist am 08.10.2009 gestartet. Mit dabei ist ein Team der TU… Weiterlesen...
Photovoltaik: Kooperation ermöglicht Payom Solar den Eintritt in den lukrativen US-Markt
Um auf dem schnell wachsenden amerikanischen Solar-Markt rechtzeitig Fuß zu fassen, geht der Photovoltaik-Systemintegrator Payom Solar AG (Merkendorf) eine Kooperation mit der US-Gesellschaft Clear… Weiterlesen...
aleo solar AG liefert Photovoltaik-Module für 850-Kilowatt-Solarpark in Bayern
Die aleo solar AG (Oldenburg, Prenzlau) wird den größten Teil der Solarmodule für einen 850-Kilowatt-Solarpark im bayerischen Straßkirchen (Landkreis Straubing-Boden) liefern, berichtet das Unternehmen… Weiterlesen...
BSW-Solar: Steuereinnahmen aus der Photovoltaik-Industrie sind höher als die Solar-Förderung
Deutschlands Solar-Branche ist in den letzten Jahren rasant gewachsen, berichtet der Bundesverband Solarwirtschaft e.V. (BSW-Solar) in einer Pressemitteilung. Davon profitiere nicht nur das Klima,… Weiterlesen...
Kalifornien: Neue Einspeisetarife werden Gesetz, größere Solar-Projekte gefördert
Der Industrieveteran und Verfechter von Einspeisetarifen, Paul Gipe, kommentierte am 12. Oktober 2009 den kalifornischen Gesetzentwurf SB 32, der am 11.09.2009 verabschiedet worden war.… Weiterlesen...
Leitszenario 2009: Erneuerbare Energien weiter auf dem Vormarsch
Die Dynamik des Ausbaus der erneuerbaren Energien ist möglicherweise größer als bislang angenommen: Energie aus Sonne, Wind, Wasser, Biomasse und Geothermie kann bis zum… Weiterlesen...
Messe solarpeq 2010 mit hochkarätiger Konferenz für solare Produktionstechnik
Die solarpeq – International Trade Fair for Solar Production Equipment – wird zu ihrer Premiere in Düsseldorf im kommenden Jahr um eine hochkarätige Fachkonferenz… Weiterlesen...
Photovoltaik: Spatenstich für 1,3 MWp-Solarkraftwerk Neuburg am Inn
Mit dem Spatenstich für den Solarpark Neuburg am Inn am 7. Oktober 2009 verstärkt die Solea AG ihre Präsenz im süddeutschen Raum, berichtet das… Weiterlesen...
Fronius verlängert die Garantiezeiten für Photovoltaik-Wechselrichter auf bis zu 20 Jahre
Seit dem 1. September 2009 bietet die Fronius International GmbH ihren Kunden die Möglichkeit, die Garantiezeit für Solar-Wechselrichter auf bis zu 20 Jahre zu… Weiterlesen...
Buchprogramm der Solarpraxis AG künftig im Beuth Verlag
Der Berliner Beuth Verlag übernimmt zum 1. November 2009 das vollständige Buchverlagsprogramm der Solarpraxis AG, Spezialanbieter von Fachinformationen, Kongressen und Engineering-Leistungen zum Thema erneuerbare… Weiterlesen...
Energieverbraucher warnen vor Senkung der Solarstrom-Vergütung
Der Bund der Energieverbraucher e.V. (Unkel) warnt vor einer überzogenen Senkung der Vergütung für Photovoltaik-Anlagen. Eine dramatische Senkung der Einspeisevergütung würde die Photovoltaik- Branche… Weiterlesen...
Größtes Photovoltaik-Kraftwerk der USA soll noch im Oktober Solarstrom liefern
Der US-Stromversorger Florida Power & Light Company berichtete am 07.10.2009, das Unternehmen rechne damit, dass das Solarkraftwerk “DeSoto Next Generation Solar Energy Center” in… Weiterlesen...
Institut für Solarenergieforschung Hameln (ISFH) präsentiert neue, industrienahe Hocheffizienz-Solarzelle mit 21,8 % Wirkungsgrad
Auf der 24. Europäischen Photovoltaik-Konferenz im September 2009 in Hamburg haben Forscher des Instituts für Solarenergieforschung Hameln (ISFH) ihre neueste Photovolatik-Entwicklung vorgestellt: eine Silizium-Solarzelle… Weiterlesen...
EPIA: EU-Finanzierungsinitiative für die Photovoltaik nicht ausreichend
Die Europäische Kommission würdige zwar das große Potenzial der Solarstrom-Branche, berücksichtige aber die Interessen der Photovoltaik-Industrie bei Forschung, Entwicklung und Markteinführung nur unzureichend, kritisiert… Weiterlesen...
US-Chemieunternehmen Dow präsentiert neue Solar-Dachziegel
Die Dow Chemical Company (Midland, Michigan) kündigte am 5. Oktober 2009 ihre neue Produktlinie “DOW POWERHOUSE” an. Dabei handelt es sich um Solar-Module in… Weiterlesen...
Hessische Stadt Hungen investiert in 2,9 MWp-Solarpark
Die “Schäferstadt” Hungen im Kreis Gießen hat die abakus solar AG (Gelsenkirchen) mit dem kurzfristigen Bau einer Photovoltaik-Freiflächenanlage mit einer Nennleistung von 2,9 Megawatt… Weiterlesen...
EREC begrüßt EU-Vorhaben zur Finanzierung erneuerbarer Energien
In einer Pressemitteilung begrüßt der Europäische Rat für erneuerbare Energien (European Renewable Energy Council; EREC) die Ankündigung der EU-Kommission zur Finanzierung von CO2-armen Technologien.… Weiterlesen...
Rückblick auf die EU PVSEC 2009: Bystronic glass verzeichnet großes Interesse und konkrete Kaufabsichten
Für die Bystronic glass-Gruppe war die 24. European Photovoltaic Solar Energy Conference and Exhibition (EU PVSEC) 2009 in Hamburg ein großer Erfolg, berichtet das… Weiterlesen...
Photovoltaik beim Papst: SolarWorld-Vorstandsvorsitzender Asbeck zur Audienz im Vatikan
Über 2.000 Solarmodule des deutschen Photovoltaik-Unternehmens SolarWorld produzieren auf dem Dach der päpstlichen Audienzhalle sauberen Strom. Frank H. Asbeck, Vorstandschef der SolarWorld AG, traf… Weiterlesen...
PVSEC 2009: DEK Solar gewinnt Solarindustrie-Preis
Das Team von DEK Solar habe bei der Verleihung der “Solar Industry Awards” auf der PVSEC 2009 in Hamburg einen historischen Erfolg verbucht und… Weiterlesen...
Photovoltaik-Forschung: Solarzellen sollen mit Nanotechnologie mehr Strom liefern
Photovoltaik-Zellen wandeln die Sonnenstrahlung direkt in Solarstrom um. Allerdings gehe dabei ein großer Teil der Energie verloren, so dass die tatsächliche Energieausbeute von Solarzellen… Weiterlesen...
Photovoltaik: systaic AG kauft Geschäftsbetrieb der SOLARWATT Cells GmbH
Die auf integrierte Photovoltaik-Lösungen spezialisierte systaic AG mit Hauptsitz in Düsseldorf erwirbt den Geschäftsbetrieb der Heilbronner SOLARWATT Cells GmbH, berichtet systaic in einer Pressemitteilung.… Weiterlesen...
Photovoltaik in China: Produktionskapazität wird heimische Nachfrage weiterhin deutlich überwiegen
Die Struktur des chinesischen Elektrizitätsmarktes wird die Entwicklung des Photovoltaik-Marktes hin zur Netzparität von Solarstrom in den nächsten Jahren kaum ermöglichen, so ein Ergebnis… Weiterlesen...
PV-Wizard von Rusol liefert Photovoltaik-Anlagenplanung in Minutenschnelle
Der europaweit tätige Photovoltaik-Distributor Rusol GmbH und Co. KG (Weikersheim) bietet Installateuren und Kunden mit dem neuen “PV-Wizard” Hilfe bei der Planung von Solarstrom-Anlagen.… Weiterlesen...
“STROM. SATT. SAHARA”: Studierende sollen Geschäftsmodelle für Solarstrom aus der Wüste entwickeln
Unter dem Motto “STROM. SATT. SAHARA – Wüstenstrom als Lösung der Energieprobleme Europas?“ veranstaltet die Managementberatung A.T. Kearney unter Beteiligung des Herstellers von Schlüsselkomponenten… Weiterlesen...
Sharp Solar Europe fordert höheren Einspeisetarif für den türkischen Solarmarkt
Als die türkische Regierung im Juni dieses Jahres eine stärkere Förderung der Solarenergie ankündigte, gab dies einen konkreten Ausblick auf eine langfristige Stärkung der… Weiterlesen...