Der A-Vakuum Iso+-Speicher mit 1.000 Litern von der CitrinSolar GmbH Weiterlesen...
Thema Solarthermie
BDH bietet Infoblätter zu Photovoltaik, Solarthermie und digitalen Heizungs-Technologien
Die Digitalisierung erfasst mittlerweile fast alle Lebensbereiche. Auch die Heizung hat längst den Sprung ins digitale Zeitalter vollzogen. Über Tablets oder Smartphones können Nutzer… Weiterlesen...
Novelliertes MAP seit einem Jahr in Kraft; Sonnenhaus-Förderung sorgt für langfristig niedrige Heizkosten
Am 1. April 2016 wurde das novellierte Marktanreizprogramm (MAP) ein Jahr alt. Bauherren und Sanierer erhalten beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) Zuschüsse… Weiterlesen...
VR-Bank Altenburger Land baut energieautarkes Haus
Die VR-Bank Altenburger Land baut mit Unterstützung von Professor Timo Leukefeld, Experte für energieautarke Gebäude und Mitglied im Vorstand des Sonnenhaus-Instituts, ein energieautarkes Haus… Weiterlesen...
LEE NRW sucht die schönsten Energiewende-Motive aus Nordrhein-Westfalen
Im Fotowettbewerb „NRW ist erneuerbar“ sucht der Landesverband Erneuerbare Energien NRW (LEE NRW, Düsseldorf) die schönsten Motive regenerativer Energien in Nordrhein-Westfalen. Weiterlesen...
Energie-Kommune des Monats: Hürup stellt Wärmeversorgung auf erneuerbare Energien um
Die schleswig-holsteinische Gemeinde Hürup plant für das Jahr 2016, eine Solarthermie- und eine Biomasse-Heizanlage an das kommunale Nahwärmenetz anzuschließen. Ziel ist es, die Wärmeversorgung… Weiterlesen...
Photovoltaik- und Solarthermie-Anlagen: Frühjahrscheck verhindert Ertragseinbußen
Mehr als 80 Prozent der jährlichen Sonneneinstrahlung in Deutschland fallen in die Monate März bis Oktober. Im Frühjahr ist es daher an der Zeit,… Weiterlesen...
Solare Lüftung sorgt für besseres Wohnklima
Wärmedämmung und luftdichte Gebäudehüllen sind heute Teil einer energiesparenden Bauweise. Um eine gute Luftqualität zu gewährleisten und Feuchteschäden zu vermeiden, ist es jedoch notwendig,… Weiterlesen...
Valentin Software präsentiert eine neue Version seiner Simulationssoftware für thermische Solaranlagen
Die Valentin Software GmbH (Berlin) hat ihre Simulationssoftware für thermische Solaranlagen an die aktuellen Förderrichtlinien angepasst. Weiterlesen...
Energetische Gebäudesanierung wird ab April 2016 besser gefördert
Hauseigentümer, die ihren Heizkessel austauschen oder eine Lüftungsanlage einbauen wollen, erhalten ab dem 01.04.2016 eine zusätzliche Förderung der KfW. Zu diesem Zweck wird das… Weiterlesen...
Solares Bauen: HOWOGE erwirbt Plusenergiehäuser „Powerhouse“ von Laborgh Investment
Die HOWOGE Wohnungsbaugesellschaft mbH (Berlin) hat das Plus-Energie-Projekt „Powerhouse“ in Berlin-Adlershof vom Projektentwickler Laborgh Investment GmbH (Berlin) erworben. Weiterlesen...
IRENA: Verdopplung des globalen Anteils erneuerbarer Energien bis 2030 bringt Einsparungen in Billionenhöhe
Durch eine Verdopplung des Anteils der erneuerbaren Energien am globalen Energiemix bis zum Jahr 2030 können jährlich bis zu 4,2 Billionen US-Dollar eingespart werden –… Weiterlesen...
Intersolar Europe Conference: Experten diskutieren Trends der Solar-Branche
Die Intersolar Europe Conference widmet sich am 21. und 22.06.2016 im ICM - Internationales Congress Center München aktuellen Themen der Solar-Branche. Auf dem Programm… Weiterlesen...
Bayerische Stadt Moosburg fördert Solarthermie; Sonnenhäuser in Bauleitplanung für Neubaugebiet aufgenommen
Am 03.03.2016 wurde das „Moosburger Förderprogramm für Solarwärme“ vorgestellt. Weiterlesen...
sonnendach.ch zeigt Solar-Potenzial von Hausdächern in der Schweiz
Solarstrom und -wärme auf dem eigenen Hausdach zu produzieren wird u. a. dank sinkender Preise für Photovoltaik-Anlagen und neuer Speicher-Technologien immer interessanter. Weiterlesen...
Plusenergie-Siedlungen erzeugen mehr Energie als sie verbrauchen
Die Zukunft gehört Gebäuden, die in der Jahresbilanz mehr Energie erzeugen als verbrauchen. Dieses Konzept heißt Plusenergie-Bauweise. Eine im bayerischen Landshut neu errichtete Wohnsiedlung… Weiterlesen...
Prozesswärme für die Industrie: Konzentrierende Solarthermie ermöglicht Temperaturen über 500 Grad Celsius
Die Erzeugung von Wärme für Industrie, Haushalte sowie Gewerbe, Handel und Dienstleistungen macht fast die Hälfte des Energieverbrauchs in der EU aus. Mehr als… Weiterlesen...
Solarthermie-Unternehmen CitrinSolar investiert in Produktionslinie für Faservlies-Isolierungen für thermische Speicher
Das Solarthermie- und Speicherunternehmen CitrinSolar GmbH (Moosburg) stellt seine komplette Speicherlinie auf die „Faservlies Iso+“-Isolierung um, die im eigenen Haus entwickelt und produziert wird. Weiterlesen...
Solares Bauen: Sonnenhaus-Institut geht auf Tour
Das Sonnenhaus-Konzept, bei dem Solarthermie- und Photovoltaik-Anlagen Wärme und Strom erzeugen, bietet Chancen für Bauherren, Architekten und Handwerker, Wohnungsunternehmen, Banken und Energieversorger. Auf verschiedenen… Weiterlesen...
VDI erklärt richtige Befestigung von Photovoltaik-Modulen und Solar-Kollektoren
Eine tragfähige und betriebssichere Befestigung von Photovoltaik-Modulen und Solar-Kollektoren auf Gebäuden schafft die Voraussetzung für eine lange Betriebszeit der Anlagen. Weiterlesen...
DUH veröffentlich neues Positionspapier zur Wärme-Wende mit mehr Energieeffizienz und erneuerbarer Wärme
Die Energiewende in Deutschland ist bis heute weitgehend eine Stromwende. Vorhandenes Potenzial, um bei der Wärmeversorgung CO2 und Energie einzusparen werde nicht ausgeschöpft, kritisiert… Weiterlesen...
GETEC 2016: Veranstalter melden 30 % mehr Aussteller als 2015 und über 9.500 Besucher
Mit einem deutlichen Plus bei den Ausstellern und mehr als 9.500 Besuchern ging am 28.02.2016 die neunte Gebäude.Energie.Technik (GETEC) auf dem Freiburger Messegelände zu… Weiterlesen...
Heizungsmodernisierung lohnt sich: Anreizprogramm Energieeffizienz seit Januar verbessert
Drei Millionen Bundesbürger betreiben gegenwärtig Heizungen, die älter als 20 Jahre sind. Sie durch moderne Anlagen zu ersetzen, lohnt sich: Wer nur noch die… Weiterlesen...
2015 wurden in Deutschland über 100.000 neue Solar-Heizungen installiert; Verbände erwarten Belebung der Solarthermie-Nachfrage
Im vergangenen Jahr sind in Deutschland rund 100.000 neue Solarwärme-Anlagen installiert worden. Insgesamt sind hierzulande bereits mehr als zwei Millionen Solarthermie-Anlagen in Betrieb. Weiterlesen...
Rahmenprogramm der Intersolar Europe reicht von Smart Renewable Energy bis Crowdfunding
Im Fokus der Intersolar Europe, die vom 22.–24.06.2016 in München stattfindet, und ihrem Rahmenprogramm stehen Trends, Dienstleistungen und Produkte für die Energieversorgung von morgen. Weiterlesen...
BEE will Chancen erneuerbarer Energien im Wärmemarkt stärken
Deutschland heizt weiterhin klimaschädlich. „Noch immer werden in Deutschland zu wenige Heizungsanlagen ausgetauscht, und zu selten kommen erneuerbare Energien zum Einsatz“, bemängelt Dr. Hermann Falk,… Weiterlesen...
Bewerbungsphase für den Deutschen und Europäischen Solarpreis 2016 eröffnet
Die Solar-Preise von EUROSOLAR gehen in die nächste Runde: Am 15.02.2016 startete die Bewerbungsphase für den diesjährigen Deutschen und Europäischen Solarpreis. Weiterlesen...
Solarthermie trifft Photovoltaik: Timo Leukefeld und Joachim Goldbeck beschließen Kooperation
Solarthermie-Papst Timo Leukefeld und BSW-Solar-Präsident Joachim Goldbeck, Inhaber des gleichnamigen Photovoltaik-Unternehmens, haben eine künftige Zusammenarbeit vereinbart. Weiterlesen...
Solarstrom, Speicher, Solarthermie und Holzpellets: Anmeldung zur Woche der Sonne und Pellets ab sofort möglich
Für die Woche der Sonne und Pellets, die vom 17.–26.06.2016 stattfindet, können ab sofort Informations-Veranstaltungen angemeldet werden, berichten die Veranstalter. Weiterlesen...