Am 14. Dezember 2010 öffnet Indiens internationale Fachmesse für Solartechnik, die Intersolar India erneut ihre Pforten. Die Intersolar India ist die führende internationale Branchenplattform… Weiterlesen...
Thema Solarthermie
Branchenanalyse Solarthermie: EuPD Research startet Vollerhebung in Deutschland
Die Veranstalter der weltweiten Leitmesse Intersolar, Solar Promotion GmbH und Freiburg Wirtschaft Touristik und Messe GmbH & Co. KG (FWTM), haben EuPD Research im… Weiterlesen...
Solar Millennium AG: Aufsichtsrat baut im Zuge der Neuordnung des Vorstands auf Kontinuität
Der Aufsichtsrat der Solar Millennium AG (Erlangen) benennt Thomas Mayer mit sofortiger Wirkung als Sprecher des Vorstands. Zugleich beruft der Aufsichtsrat Oliver Blamberger als… Weiterlesen...
Intersolar Europe zeigt Potenziale und Perspektiven der Solarwärme
Neue Richtlinien der Europäischen Union und technische Weiterentwicklungen stärken die Bedeutung der Solarthermie weltweit. Die Potenziale und Perspektiven des internationalen Solarthermie-Marktes sind wichtige Schwerpunkte… Weiterlesen...
Solar- und Wärmetechnik Stuttgart (SWT) vertreibt mobilen Prüfstand für Solarthermie-Kollektoren
Der Markt für thermische Solartechnik wächst. Viele Hersteller weltweit produzieren ein breites Spektrum unterschiedlicher Sonnenkollektoren und Solarwärmeanlagen. Doch wem nützt die beste Solaranlage auf… Weiterlesen...
SPD-Bundestagsfraktion: “Der schlafende Riese wird erschlagen; Markt für Solarthermie vor dem Kollaps”
Zum Abschluss der Haushaltsberatungen und anlässlich des Streits innerhalb der Regierungskoalition zur geplanten Senkung der Vergütung von Solarstrom erklärte der stellvertretende energiepolitische Sprecher der… Weiterlesen...
BrightSource Energy schlägt Alternative für Solarthermie-Kraftwerk “Ivanpah” mit kleinerer Fläche vor
BrightSource Energy, Inc. (Oakland, Kalifornien), Entwickler von solarthermischen Kraftwerken, stellte im Februar 2010 eine Alternative zu dem geplanten Solarthermie-Kraftwerk in Ivanpah (Ivanpah Solar Energy… Weiterlesen...
TÜV Rheinland PTL erhält Akkreditierung für Solarthermie-Prüfdienste
TÜV Rheinland PTL, der größte US-amerikanische Anbieter von Prüfdiensten für Solar- und Photovoltaik-Anlagen, hat von der Solar Rating and Certification Corporation (SRCC) die Akkreditierung… Weiterlesen...
BDH warnt: Klima- und Ressourcenschutz droht Finanzpolitik zum Opfer zu fallen
Der Bundesindustrieverband Deutschland Haus-, Energie- und Umwelttechnik e.V. (BDH) warnt vor Einschnitten beim Marktanreizprogramm für erneuerbare Energien (Solarthermie, Bioenergie): “Die vorgesehene Sperre von Fördermitteln… Weiterlesen...
Erneuerbare Wärme gewinnt den Heizkostenvergleich; Bedingungen für den Umstieg günstiger denn je
Der Umstieg auf Wärme aus erneuerbaren Energien lohnt sich und spart den Verbrauchern bares Geld. Dies gilt trotz des aktuell vergleichsweise niedrigen Preisniveaus von… Weiterlesen...
Solarthermie: “Kesseltauschbonus” für neue Heizungen wird verlängert
Laut einer Pressemitteilung des Solar-Heizsystemherstellers Solvis GmbH & Co KG wird der Ende 2009 eingestellte “Kesseltauschbonus” verlängert. Hausbesitzer, die sich eine moderne Solar-Heizung anschaffen,… Weiterlesen...
Solare Kühlung ist marktreif: Bundesumweltministerium fördert Praxistest solarer Klimatisierungsanlagen
Klimatisieren mit der Kraft der Sonne? Was zunächst paradox klingt ist aus technologischer Sicht heute machbar. Durch die Kombination von Solarthermie und Adsorptionstechnologie kann… Weiterlesen...
BEE kritisiert Kürzung der Förderung für Wärme aus erneuerbaren Energiequellen und fordert haushaltsunabhängiges Anreizprogramm
Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE, Berlin) kritisiert die Kürzung von Fördermitteln für den Einbau von Technologie zur Nutzung erneuerbarer Quellen zur Wärmeversorgung durch den… Weiterlesen...
solarhybrid zeigt Solarthermie-Photovoltaik-Kombination auf der SHK Essen
Die solarhybrid AG (Brilon/Sauerland), Hersteller solarthermischer Produkte, Anbieter von Photovoltaik-Komponenten und Projektentwickler, präsentiert sich vom 10. bis 13. März auf der Fachmesse für Sanitär,… Weiterlesen...
Erneuerbare Energien zur Wärmeversorgung: Förderrekord im Jahr 2009; Investitionen von mehr als 3 Milliarden Euro ausgelöst
Das Bundesumweltministerium (BMU) hat mit seinem Marktanreizprogramm im Jahr 2009 einen Förderrekord für erneuerbare Energien erreicht. Diese Finanzierungen hätten den Ausbau der erneuerbaren Energien… Weiterlesen...
Niedrigere Fördersätze im Marktanreizprogramm für erneuerbare Energien; Heizungsindustrie kritisiert reduzierte Investitionsanreize
Die Ende Februar 2010 vom Bundesumweltministerium bekannt gegebenen Änderungen im Marktanreizprogramm für erneuerbare Energien sieht die Deutsche Heizungsindustrie mit gemischten Gefühlen. “Natürlich begrüßen wir,… Weiterlesen...
SPD-Bundestagsfraktion kritisiert Röttgens “Doppelschlag gegen die erneuerbaren Energien”
Zum Abschluss der Beratungen des Haushalts für das Bundesumweltministerium erklärten der zuständige Berichterstatter der SPD-Bundestagsfraktion Soeren Bartol und der stellvertretende Vorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion Ulrich… Weiterlesen...
Solarthermie und Kesseltausch: Neue Förderbeträge für Heizungsmodernisierungen
Die bisher häufig genutzte Kesseltauschprämie für den Austausch eines alten Heizkessels gegen einen neuen, energieeffizienteren Brennwertkessel (Öl, Gas) in Kombination mit einer Solarkollektoranlage zur… Weiterlesen...
Consolar stellt erste Solar-Heizung SOLAERA zur kompletten Hauswärmeversorgung auf der Messe CEP aus
Die erste Solar-Heizung SOLAERA von Consolar liefere nachweislich die höchsten solaren Energieerträge im Markt, berichtet der Hersteller Consolar Solare Energiesysteme GmbH in einer Pressemitteilung.… Weiterlesen...
Solarthermie für Mehrfamilienhäuser wird gefördert, Infokampagne “Solar – so heizt man heute” startet
Aktuell günstige Förderprogramme und gesetzliche Rahmenbedingungen machen die Installation einer Solarwärmeanlage auf Mehrfamilienhäusern für Vermieter derzeit besonders attraktiv. Die Bundesregierung fördert die Nutzung erneuerbarer… Weiterlesen...
Solar Millennium erzielt im Geschäftsjahr 2008/2009 bestes Ergebnis der Unternehmensgeschichte
Die Solar Millennium AG (Erlangen) präsentiert am 23.02.2010 ihren Jahresabschluss 2008/2009 im Rahmen einer Bilanzpressekonferenz in München und bestätigt in diesem Zusammenhang das bereits… Weiterlesen...
Intersolar Europe: Kick-off für den Innovationspreis der Solarwirtschaft
Neben den bereits aus den Vorjahren bekannten Bereichen “Photovoltaik” und “Solarthermie” wird der Intersolar Award 2010 erstmals in der Kategorie “PV-Produktionstechnik” ausgeschrieben. Aber noch… Weiterlesen...
Solarthermie: Sorptionsspeicheranlage könnte die Beheizung und Kühlung von Passiv- und Niedrigenergiehäusern bald revolutionieren
Das Fachgebiet Solar- und Anlagentechnik im Fachbereich Maschinenbau der Universität Kassel hat ein Sorptionsspeichersystem entwickelt, das auf chemischem Wege unter Ausnutzung und Speicherung von… Weiterlesen...
Solarthermische Kraftwerke: Französischer Industriekonzern AREVA übernimmt US-Hersteller Ausra
Der staatliche französische, international tätige Industriekonzern AREVA (Paris) gab am 08.02.2010 die 100%ige Übernahme des Solar-Unternehmens Ausra (Mountain View, Kalifornien, USA), Anbieter von Solarthermie-Anlagen… Weiterlesen...
Intersolar Europe fördert junge deutsche Solar-Unternehmen
Die Intersolar Europe, weltweit größte Fachmesse für Solartechnik, unterstützt 2010 erneut die jüngsten und innovativsten Unternehmen der Branche: Gemeinsam mit dem Bundesministerium für Wirtschaft… Weiterlesen...
Das Eis brechen: Start der europäischen Technologieplattform für regeneratives Heizen und Kühlen
Erstmalig wird am 23. und 24. Februar 2010 die gesamte europäische Industrie und Forschungsgemeinschaft aus den Bereichen Biomasse, Geothermie und Solarthermie in Bilbao anlässlich… Weiterlesen...
Weltweite Fachmesse für Solartechnik “Intersolar” bricht mit der “Intersolar Europe” schon jetzt alle Rekorde
Am 9. Juni 2010 fällt erneut der Startschuss für die weltweit größte Fachmesse für Solartechnik, die Intersolar, am Standort München. Aus der bisherigen “Intersolar”… Weiterlesen...
Solarthermie: FLABEG Holding AG kooperiert mit THE WALL AG
Mit Forschung und Entwicklung die Kosten zu senken und den Wirkungsgrad solarthermischer Kraftwerke zu erhöhen, ist Ziel der Unternehmen THE WALL AG und FLABEG… Weiterlesen...
Noch mehr Sonne im Tank: TU Chemnitz optimiert Solar-Speicher aus Kunststoff
Mehr als elf Millionen Quadratmeter Solar-Kollektorfläche (Solarthermie) waren 2008 nach Angaben des Bundesumweltministeriums installiert – mehr als 210.000 Anlagen seien 2008 neu errichtet worden,… Weiterlesen...
Technology Review über Solarthermie-Kraftwerke: Stirlingmotor erlebt Renaissance
Eine fast 200 Jahre alte Erfindung soll solarthermischen Kraftwerken zu einem unerreicht hohen Wirkungsgrad verhelfen: der Stirlingmotor. Im heißen Südwesten der USA entstehen zurzeit… Weiterlesen...