Die vier geplanten Standorte für solarthermische Kraftwerke der US-amerikanischen Gesellschaft der Solar Millennium AG (Erlangen, Berkeley) und ihres Partners Ferrostaal AG auf der so… Weiterlesen...
Thema Solarthermie
Solarstrom aus der Wüste: Führungswechsel bei der DESERTEC-Foundation
Die Organisationsberaterin Katrin-Susanne Richter und der Unternehmer Dr. Thiemo Gropp wurden zu Vorständen der DESERTEC-Foundation bestellt. Max Schön, Unternehmer und Präsident der Deutschen Gesellschaft… Weiterlesen...
Umweltministerin Conrad: “Bundesregierung sagt den erneuerbaren Energien auf ganzer Linie den Kampf an”
Margit Conrad, Umweltministerin von Rheinland-Pfalz, kritisiert den jetzt von der Bundesregierung beschlossenen sofortigen Stopp des so genannten Marktanreizprogramms für erneuerbare Energien (MAP) im Wärmemarkt… Weiterlesen...
Finanzpolitik konterkariert Umweltpolitik: Förderung erneuerbarer Wärme steht vor dem Aus
Mit Unverständnis und scharfer Kritik reagiert die im Bundesindustrieverband Deutschland Haus-, Energie- und Umwelttechnik e.V. (BDH) organisierte deutsche Heizungsindustrie auf die Aufkündigung des bisherigen… Weiterlesen...
Solarthermie: Solarlite GmbH mit Parabolrinnen-Kollektoren im Finale des Deutschen Innovationspreises
Die Solarlite GmbH aus Duckwitz (Mecklenburg-Vorpommern) entwickelte innovative hoch präzise Parabolrinnen-Kollektoren und ein Verfahren zur Direktverdampfung von Wasser statt Thermalöl. Damit überzeugte das Unternehmen… Weiterlesen...
Solarwirtschaft: Bundestag muss Förderstopp für erneuerbare Wärme aufheben, andernfalls drohen der Branche Milliardenverluste
Der Bundesverband Solarwirtschaft e.V. (BSW-Solar) kritisiert den zu Wochenbeginn verhängten Förderstopp für Anlagen zur Nutzung der Solar-, Bio- und Erdwärme scharf. Die Interessenvertretung von… Weiterlesen...
DGS: Bundesregierung verweigert sich dem Klimaschutz; Angriff auf erneuerbare Energien wird verstärkt
Zusätzlich zu den drohenden Kürzungen der Solarstrom-Einspeisevergütung bei der Neufassung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) wurde nun dem Marktanreizprogramm für erneuerbare Energien (MAP) “der Hahn abgedreht”,… Weiterlesen...
Marktanreizprogramm: Förderung für Solarkollektoren, Biomasseheizungen und Wärmepumpen gestoppt
Der Deutsche Bundestag hatte mit dem Bundeshaushalt 2010 eine qualifizierte Haushaltssperre beim Marktanreizprogramm für erneuerbare Energien beschlossen. Das Bundesumweltministerium (BMU) habe sich in den… Weiterlesen...
BEE: Bundesregierung konterkartiert Ausbauziele für erneuerbare Wärme; “Klimaschutz selbst in die Hand nehmen”
Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) kritisiert die Entscheidung des Finanzministeriums scharf, an der Haushaltssperre für Fördermittel zur Nutzung regenerativer Heizungstechnik endgültig festzuhalten. Diese Entscheidung… Weiterlesen...
Solarthermie: Baubeginn des weltweit größten Linear-Fresnel-Solarkraftwerks in Spanien
Das weltweit größte Linear-Fresnel-Solarkraftwerk “PE 2” mit 302.000 Quadratmetern Spiegelfläche wird in der Region Murcia (Südspanien) errichtet. Mit dem 30 Megawatt-Projekt “Puerto Errado 2… Weiterlesen...
Solarthermie in Griechenland: Iapetos Village Hotel deckt 99 % des Warmwasserbedarfs mit Sonnenkollektoren
Im Hafen von Symi im östlichen Griechenland liefern sechs TiSUN-Modulkollektoren kostenlose Wärme. Das Hotel Iapetos Village installierte im Zuge von Umbauarbeiten Solarkollektoren der österreichischen… Weiterlesen...
Kostenfresser Heizung: Noch immer zu viele Heizungs-Oldtimer in deutschen Heizungskellern
“Heizungs-Oldtimer” sind in deutschen Heizungskellern keine Seltenheit, stellt die Vereinigung der deutschen Zentralheizungswirtschaft e.V. (VdZ, Bonn) in einer Pressemitteilung fest. Damit sind technisch veraltete… Weiterlesen...
Gehaltsstudie der Meine Solar GmbH: Das verdient die Solar-Branche wirklich
Der Solarmarkt-Analyst Meine Solar GmbH (Seelow) präsentiert die bislang erste auf dem Markt erhältliche Gehaltsstudie für die Photovoltaik-Branche. Fünf Monate lang hatten Beschäftigte aus… Weiterlesen...
Solar-Familien investierten 2009 mehr in Solarenergie als E.ON, EnBW, RWE und Vattenfall zusammen in den Kraftwerksneu und -ausbau
Die Energieversorgung in Deutschland wird zunehmend zur Familienangelegenheit, berichtet der Bundesverband Solarwirtschaft e.V. (BSW-Solar) in einer Pressemitteilung. Die Bundesbürger investierten laut BSW-Solar im letzten… Weiterlesen...
BEE: Fördersperre für erneuerbare Wärme gefährdet Anlagenhersteller und Ausbauziele der Bundesregierung
Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) warnte am 28.04.2010 gemeinsam mit Unternehmen der regenerativen Heizungswirtschaft auf einer Pressekonferenz in Berlin vor den Folgen der Haushaltssperre… Weiterlesen...
BDEW: Deutsche Energiebranche will Strategiewechsel bei der Förderung erneuerbarer Energien
Die deutsche Energiebranche setze sich für eine Weiterentwicklung der Förderung erneuerbarer Energien ein, berichtet der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) in einer Pressemitteilung.… Weiterlesen...
Großbritanniens Liberaldemokraten kündigen Förderprogramm für Solarenergie und “grüne” Wirtschaft an
Am 19.04.2010 hat die britische liberaldemokratische Partei ihre Pläne zur Förderung einer “grünen” Wirtschaftsentwicklung angekündigt, darunter ein Vergütungsprogramm für die Stromerzeugung aus Sonne und… Weiterlesen...
solarhybrid weiht kombinierte Solarwärme- und Photovoltaik-Anlage für Krankenhaus in Mailand ein
Im Rahmen des dena-Solardachprogramms zur Auslandsmarkterschließung hat die solarhybrid AG (Brilon/Markranstädt) auf den Dachterrassen des Laborgebäudes des San Carlo Borromeo-Krankenhauses in Mailand eine zukunftweisende… Weiterlesen...
Erste Solar-Schule in Polen strahlt: Ehrung für landesweites Vorbild
Auf deutschen Dächern glitzern Solaranlagen schon vielfach in der Sonne. Auch in Polen wächst das Bewusstsein für die erneuerbare Energiequelle. Nicht nur Verbraucher, auch… Weiterlesen...
Solare Kühlung: InvenSor GmbH stellt innovative Kältemaschine auf der Intersolar vor
Auf der diesjährigen Fachmesse “Intersolar Europe” (09.-11.06.2010) zeigt die Berliner InvenSor GmbH am Stand C2.279 eine hoch innovative Adsorptions-Kältemaschine zur solaren Kühlung. Entwickelt und… Weiterlesen...
Bundestag befasst sich mit Photovoltaik- und Solarthermie; Branche fürchtet um ihre Zukunft
Am 21.04.2010 finden zwei für die deutsche Solarwirtschaft entscheidende Beratungen im Bundestag statt. Am Vormittag beschäftigt sich der Ausschuss für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit… Weiterlesen...
Solarthermie-Hersteller Consolar fordert Aufhebung der Haushaltssperre für das Marktanreizprogramm für erneuerbare Wärme
Der Solarwärmeanlagen-Hersteller Consolar (Frankfurt am Main) kritisiert die kürzlich vom Haushaltsausschuss des Bundestages verhängte Haushaltssperre in Höhe von 115 Millionen Euro für das Marktanreizprogramm… Weiterlesen...
Solar-Potenzial im Internet: Bonner Solardach-Kataster online
Ob sich das Dach eines Hauses oder Betriebsgebäudes für eine Photovoltaik- oder Solarthermie-Anlage eignet beantwortet schnell und bequem das neue Solardachkataster Bonn online im… Weiterlesen...
Solarthermie: Neuer Solar-Brennwertspeicher von CitrinSolar
Die Moosburger CitrinSolar GmbH hat ihren neuen Speicher für Solarthermie und Brennwerttechnik angekündigt. Dank intelligenter Schichtspeicherung werde mit dem “Neptun”, so der Name des… Weiterlesen...
Solarthermie-Unternehmen Solvis fordert sofortige Freigabe der Bundeszuschüsse für Solarwärme
Die Erneuerbare-Energien-Branche warnt vor einem Markteinbruch für erneuerbare Wärme und fordert die sofortige Freigabe von Fördermitteln des Bundes. Anfang März hatte der Haushaltsausschuss im… Weiterlesen...
Floyd Associates veröffentlicht Bericht zur Solarthermie-Branche und betont Nachhaltigkeit solarthermischer Kraftwerke
Am 05.04.2010 gab das Finanzberatungsunternehmen Floyd Associates (Beverly Hills, Kalifornien, USA) einen Bericht über die Solarthermie-Branche heraus. Darin werden Unternehmen vorgestellt, die Technologie für… Weiterlesen...
Sunlumo Technology: Forschungs und Entwicklung für solare Prozesswärme boomt
Im Mittelpunkt der aktuellen Forschung und Entwicklung von der Sunlumo Technology aus Perg in Oberösterreich steht die Entwicklung thermischer Kollektoren für solare Prozesswärme. “Das… Weiterlesen...
Agentur für Erneuerbare Energien: Marktanreizprogramm ist wichtiger Anstoß für den Umstieg
Das Marktanreizprogramm (MAP) der Bundesregierung ist das wichtigste Förderinstrument für erneuerbare Energien im Wärmebereich, betont die Agentur für Erneuerbare Energien in einer Pressemitteilung. Durch… Weiterlesen...
Solvis Energiesysteme: Solar-Heizsysteme mit doppelter Lebenserwartung
Im Jahr 2009 wurden die Verbraucher mit Heizkostennachzahlungen von bis zu 30 Prozent konfrontiert, berichtet das Solarthermie-Unternehmen Solvis (Braunschweig) in einer Pressemitteilung. In Zeiten… Weiterlesen...
Förderstopp für erneuerbare Wärme: Finanzpolitik schlägt Umweltschutz
“Die aktuelle Finanzpolitik ist auf dem besten Wege, die bisherige Erfolgsstory der erneuerbaren Energien zur Wärmegewinnung zunichte zu machen”, kommentiert BDH-Präsident Klaus Jesse den… Weiterlesen...