Solarbranche erwartet Fachkräftemangel

Der Bundesverband Erneuerbare Energien (BEE) warnt vor einem Mangel an gut ausgebildetem Personal in seiner Branche. Das starke Wachstum im Bereich neuer Energietechnologien führe zu einem enormen Anstieg des Fachkräftebedarfs, erklären Vertreter der im BEE zusammengeschlossenen Wirtschaftsverbände.  Der derzeitige Boom bei Wind-, Bio- und Solarenergie resultiere aus der fortschrittlichen Energiepolitik der letzten Jahre. Das Erneuerbare-Energien-Gesetz […]

Der Bundesverband Erneuerbare Energien (BEE) warnt vor einem Mangel an gut ausgebildetem Personal in seiner Branche. Das starke Wachstum im Bereich neuer Energietechnologien führe zu einem enormen Anstieg des Fachkräftebedarfs, erklären Vertreter der im BEE zusammengeschlossenen Wirtschaftsverbände.  Der derzeitige Boom bei Wind-, Bio- und Solarenergie resultiere aus der fortschrittlichen Energiepolitik der letzten Jahre. Das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG), wichtigstes Markteinführungsinstrument für neue Energien, wird am 1. April zwei Jahre alt.

In Deutschland rechnen Branchenkenner in den nächsten Jahren mit einem starken Wachstum des jungen Industriezweiges. Auf dem Arbeitsmarkt werde es immer schwieriger, gut ausgebildetes Personal zu finden, klagen viele Unternehmer. Für die nächsten Jahre rechnet der BEE mit einem jährlichen Mehrbedarf an Arbeitskräften in Höhe von 20 Prozent. Bis zum Jahr 2010 sollen nach BEE-Prognosen bis zu 300.000 Menschen Beschäftigung im Bereich der erneuerbaren Energien finden. Die Zahl der Arbeitskräfte könnte sogar auf 500.000 steigen, wenn im Wärmesektor eine ähnliche Entwicklung wie im Stromsektor stattfinden wird.

Gesucht werden Ingenieure und Techniker aus den Bereichen Maschinenbau und Elektrotechnik und Handwerker, die für den Bereich Solartechnik, Biomasse, Verfahrenstechnik und Feuertechnik ausgebildet sind. BEE-Präsident Johannes Lackmann sagte anlässlich des EEG-Jubiläums: „Da es noch keine eigenen Ausbildungs- oder Studiengänge für erneuerbare Energien gibt, steigt die Notwendigkeit, derartige Angebote zu schaffen. Fachkräfte sind ein wichtiger Standortfaktor und für ein anhaltendes Branchenwachstum unverzichtbar.“

04.04.2002   Quelle: BEE

Schließen