Motorradmesse in Köln: Solar-Tankstelle versorgt Elektroroller mit Sonnenenergie
Roller fahren ohne Reue: Auf der Motorradmesse “Intermot” können Besucher vom 8. 12. Oktober 2008 in Köln klimafreundlich Motorroller fahren. Möglich macht dies die solare Ladestation von SOLON. Die vom Stromnetz unabhängige Solar-Tankstelle erzeugt Strom aus der Sonne und versorgt damit elektrisch angetriebene Zweiräder. Neben dem Vectrix Maxi-Scooter stehen auch Modelle weiterer Hersteller für eine nahezu geräuschlose Probefahrt in die Zukunft bereit – ohne Kohlendioxid, Stickoxide und Feinstaub zu emittieren. “Angesichts der steigenden Benzinpreise gehört dem elektrischen Antrieb die Zukunft”, sagt Frank Brehm, Geschäftsführer der SOLON-Tochter SOLON Mobility GmbH.
“Unsere solare Ladestation macht ihn emissionsfrei und damit klimafreundlich, denn wir produzieren den Strom zu 100 Prozent aus der Sonne.”
50 Quadratmeter große Photovoltaik-Anlage ermöglicht emissionsfreie Mobilität
Auf dem Freigelände der KoelnMesse, westlich der Halle 7, stehen Elektroroller für Fahrten auf einem Parcours bereit. Gleich daneben: die solare Ladestation mit einer riesigen, 50 Quadratmeter großen Photovoltaik-Anlage, dem SOLON Mover, der den notwendigen Solarstrom liefert. SOLON macht so solare und damit emissionsfreie Mobilität möglich. Die ist vielfältig einsetzbar, etwa für den Fahrzeugpool von Betrieben oder in Kommunen aber auch für Caddies auf dem Golfplatz. Je nach Bedarf und vorhandener Infrastruktur entwickelt und liefert die SOLON Mobility GmbH Mobilitätslösungen. Die SOLON-Solartankstelle ist zu sehen vom 8. bis 12. Oktober auf der Intermot, KoelnMesse, Freifläche westlich der Halle 7.
09.10.2008 | Quelle: SOLON Mobility GmbH | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH