Elektro-Kleintransporter von EcoCraft ist Preisträger im Wettbewerb “365 Orte im Land der Ideen”

Der von EcoCraft-Automotive in Wunstorf bei Hannover entwickelte Kleintransporter mit Elektroantrieb “EcoCarrier” ist einer der Preisträger des bundesweiten Wettbewerbs “365 Orte im Land der Ideen”, berichtet das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Die von Bundespräsident Horst Köhler unterzeichnete Ehrentafel “Ausgewählter Ort im Land der Ideen” sei im Juli bei einem “Tag der offenen Tür” in Wunstorf […]

Der von EcoCraft-Automotive in Wunstorf bei Hannover entwickelte Kleintransporter mit Elektroantrieb “EcoCarrier” ist einer der Preisträger des bundesweiten Wettbewerbs “365 Orte im Land der Ideen”, berichtet das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Die von Bundespräsident Horst Köhler unterzeichnete Ehrentafel “Ausgewählter Ort im Land der Ideen” sei im Juli bei einem “Tag der offenen Tür” in Wunstorf übergeben worden.
“Der ‚EcoCarrier‘ ist das erste Elektro-Nutzfahrzeug, das in Serie gefertigt wird. Mit dieser Innovation trägt EcoCraft dazu bei, dass natürliche Ressourcen eingespart werden können und sichert unserem Land eine zukunftsträchtige Position im Bereich der alternativen Antriebsmodelle”, heißt es in der Würdigung. Der Elektro-Nutzfahrzeughersteller sei aus mehr als 2.000 Bewerbern ausgewählt worden. Die größte Veranstaltungsreihe Deutschlands “365 Orte im Land der Ideen” wird 2009 bereits im vierten Jahr von der Deutschen Bank und der Standortinitiative “Deutschland – Land der Ideen” durchgeführt.

Umweltfreundlicher Kleintransporter für Handwerks- und Kommunalbetriebe
Die EcoCraft Automotive GmbH & Co. KG wurde 2006 zur Entwicklung und Produktion von Elektrofahrzeugen gegründet, so das Unternehmen. Sie verfüge in Wunstorf bei Hannover über drei Fertigungshallen mit insgesamt 2.000 Quadratmetern Fläche und beschäftige derzeit rund 25 Mitarbeiter. Das Unternehmen fertige in Zusammenarbeit mit VW Sarajevo für den öffentlichen Straßenverkehr zugelassene Kleintransporter des Typs “EcoCarrier” mit Elektroantrieb in zwei Varianten für Liefer- und Transportlösungen ohne Smog-, Feinstaub- und Kostenprobleme für Handwerksbetriebe, Verwaltungen, Flughäfen, Brief- und Kurierdienste und Kommunalbetriebe. Der Absatzplan sieht laut Angabe von EcoCraft 400 bis 600 Fahrzeuge im Jahr 2009 und 800 bis 1.000 Fahrzeuge von 2010 an vor. Das Fahrzeug werde bundesweit über 18 Händler sowie von EcoCraft-Automotive selbst vertrieben. Mit Energiekosten zwischen 2,50 und 4,00 € je 100 km und Nullemissionen sei der EcoCarrier zugleich umweltfreundlich und wirtschaftlich.

25.07.2009 | Quelle: EcoCraft-Automotive GmbH & Co. KG | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH

Schließen