Norwegischer Energieversorger Statkraft will 8 Solarstrom-Anlagen von italienischem Energieversorger erwerben
Solar Utility SpA, ein Gemeinschaftsunternehmen von Pirelli Ambiente und Global Cleantech Capital, Investor in Photovoltaik-Anlagen für öffentliche, gewerbliche und industriell genutzte Gebäude, unterzeichnete am 24. September auf der European Photovoltaic Solar Energy Conference (EU PVSEC) in Hamburg einen Vertrag mit dem norwegischen Energieunternehmen Statkraft AS über die Entwicklung und Übertragung von acht Photovoltaik-Projekten in der italienischen Region Puglia, die insgesamt eine Nennleistung von 20 Megawatt (MW) haben.
Laut Pressemitteilung belege diese erste Vereinbarung das Vorhaben der Unternehmen, eine führende Rolle bei der Entwicklung von Projekten zur Nutzung der erneuerbaren Energien in Italien zu spielen. Zunächst ist laut Statkraft der Bau von Photovoltaik-Anlagen in Italien geplant, wobei Statkraft zunächst Projekte mit rund 20 MW von Solar Utility übernehmen will. Die Arbeit an Ingenieursverträgen (engineering, procurement, construction, EPC) werde unmittelbar beginnen, heißt es in der Pressemitteilung. Die Vereinbarung soll Statkraft ermöglichen, in Italien schneller zu wachsen. Dort werde aufgrund der intensiven Sonneneinstrahlung und günstiger Prognosen ein erstklassiger Markt erwartet. Die Vereinbarung bedeute für Solar Utility eine Stärkung der Position als Mitentwickler von Projekten in Zusammenarbeit mit einem etablierten Industriepartner, berichtet Statkraft.
29.09.2009 | Quelle: Statkraft AS | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH