Erste “PV Power Plants”-Konferenz: USA setzen auf Solarenergie-Nutzung im Kraftwerks-Maßstab

Die Zahl großer solarer Freiflächenanlagen wird in den USA in den kommenden Jahren sprunghaft steigen, so ein Ergebnis der weltweit ersten Konferenz für Photovoltaik-Großanlagen “PV Power Plants 2009 – USA”, die am 11. Dezember im Caesars Palace in Las Vegas zu Ende ging. Die USA sind ein wichtiger Wachstumsmarkt für Solarenergie, in dem große Freiflächenanlagen […]

Die Zahl großer solarer Freiflächenanlagen wird in den USA in den kommenden Jahren sprunghaft steigen, so ein Ergebnis der weltweit ersten Konferenz für Photovoltaik-Großanlagen “PV Power Plants 2009 – USA”, die am 11. Dezember im Caesars Palace in Las Vegas zu Ende ging. Die USA sind ein wichtiger Wachstumsmarkt für Solarenergie, in dem große Freiflächenanlagen voraussichtlich in Zukunft einen wichtigeren Raum einnehmen werden als Solarstrom-Dachanlagen von Privatleuten, berichtet der Kongressveranstalter Solarpraxis AG in einer Pressemitteilung. Bereits jetzt seien die Preise für Land im Südwesten der USA stark gestiegen, denn dort erlaube die Sonneneinstrahlung eine besonders hohe Energieausbeute.
Rege Diskussionen über alle Aspekte photovoltaischer Großkraftwerke von der Planung und Finanzierung bis zu technischen Details bestätigten das große Interesse an der Technologie und prägten die Atmosphäre der Konferenz. Die ausgewogene Mischung von Referenten aus den USA und aus Deutschland förderte den Erfahrungsaustausch auf beiden Seiten des Atlantiks.
Durchdachte Logistik und Ausbau des Stromnetzes für Solar-Kraftwerke
Die Teilnehmer profitierten von konkreten Erfahrungen aus der Praxis: Stephen Smith von Solvida Energy Consulting zeigte beispielsweise, wie eine gut durchdachte Logistik die Qualität großer Solarkraftwerke erheblich steigern kann. Dr. David Larsson von der ABB Inc. beschrieb, wie der notwendige Ausbau des Stromnetzes in den USA durch Hochspannungsleitungen für Gleichstrom nutzbringend ergänzt werden kann. Damit gab er auch wertvolle Anregungen für europäische Projekte. “Die Solarpraxis hat eine effektive Konferenz mit Sprechern von Weltrang organisiert”, kommentiert Andy Skumanich von SolarVision. “Eine informative und sehr internationale Konferenz, die alle Aspekte großer Solar-Systeme beleuchtet hat”, so Joy Bishoen von eclareon.
Eine zweite Konferenz zu PV-Großkraftwerken mit Fokus auf die südost- und osteuropäischen Märkte findet vom 25. bis 26. Januar in Prag statt.

20.12.2009 | Quelle: Solarpraxis AG | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH

Schließen