Erneuerbare Energien: Aktienindex RENIXX World steigt 2009 um 7,2 Prozent

Der weltweite Aktienindex für erneuerbare Energien “RENIXX World” (Renewable Energy Industrial Index) hat das Jahr 2009 mit einem Kursgewinn von 7,2 % beendet (Schlussstand: 749,25 Punkte). Im Vergleich mit anderen nationalen und internationalen Aktien-Indizes (TecDAX +60,84 %; DAX +23,85 %; MSCI World +23,52 %; S&P 500 +23,49 %) habe das regenerative Börsenbarometer damit eine deutlich […]

Der weltweite Aktienindex für erneuerbare Energien “RENIXX World” (Renewable Energy Industrial Index) hat das Jahr 2009 mit einem Kursgewinn von 7,2 % beendet (Schlussstand: 749,25 Punkte). Im Vergleich mit anderen nationalen und internationalen Aktien-Indizes (TecDAX +60,84 %; DAX +23,85 %; MSCI World +23,52 %; S&P 500 +23,49 %) habe das regenerative Börsenbarometer damit eine deutlich schlechtere Performance aufzuweisen, teilt das Internationale Wirtschaftsforum Regenerative Energien (IWR) mit.
“Die Sorge der Anleger vor den Folgen der Finanz- und Wirtschaftskrise, der gesunkene Ölpreis sowie die gescheiterte Klimakonferenz in Kopenhagen haben einen stärkeren Anstieg des RENIXX verhindert”, kommentierte IWR-Direktor Dr. Norbert Allnoch in Münster.

Verschiebungen in der Solar-Branche
Das Nationen-Ranking wird nach der turnusmäßigen RENIXX-Neugewichtung zum 01.01.2010 von den Ländern Deutschland und USA mit je sieben Unternehmen vor China (6) angeführt. Auffällige Verschiebungen innerhalb der Einzelbranchen zeichnen sich insbesondere für die Solar-Branche ab. Die Zahl der weltweiten Modul- bzw. Solarzellenhersteller im RENIXX sinkt, während die Solar-Ausrüsterindustrie zulegen kann. Noch zu Beginn des Jahres 2009 war mit Meyer Burger (Schweiz), Anbieter von Sägesystemen zur Solarwafer-Produktion, lediglich ein Unternehmen aus diesem Segment gelistet. Mit Centrotherm (Deutschland), GT Solar (USA) sowie Roth & Rau (Deutschland) sind zum Start des Jahres 2010 drei weitere Solar-Ausrüsterfirmen im RENIXX World vertreten.

Solar Millennium profitiert von den Desertec-Plänen
In den RENIXX World aufgestiegen ist auch die Aktie der auf solarthermische Kraftwerke spezialisierten Solar Millennium AG. Die Aktie hat sich im Jahr 2009 um 175 % verteuert und dabei u.a. von den Desertec-Plänen zum Bau von solarthermischen Kraftwerken in den Wüstenregionen Afrikas profitiert.
Der RENIXX World bildet als erster Aktienindex die Performance der weltweit führenden börsennotierten Unternehmen auf dem industriellen Zukunftsfeld der Regenerativen Energiewirtschaft ab. Maßgeblich für die Gewichtung ist die “Free-Float”-Marktkapitalisierung. Um in den Index aufgenommen zu werden, müssen die Unternehmen mindestens 50 Prozent ihrer Umsätze im Bereich der regenerativen Energiewirtschaft erzielen.

06.01.2010 | Quelle: Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien (IWR) | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH

Schließen