Photovoltaik in Tschechien: Photon Energy stellte im Dezember 2009 vier Solar-Kraftwerke fertig
Der Photovoltaik-Systemintegrator Photon Energy a.s. (Prag, Tschechische Republik) gab am 28. Dezember bekannt, er habe vier netzgekoppelte Solar-Kraftwerke in Tschechien fertig gestellt. Die Photovoltaik-Gesamtleistung dieser Anlagen betrage 2,55 Megawatt (MWp), berichtet das Unternehmen in einer Pressemitteilung.
Bei jeder dieser Solarstrom-Anlagen war Photon Engineering s.r.o., der Geschäftsbereich Projektentwicklung von Photon Energy, zuständig für Planung, Lieferung und Bau (engineering, procurement and construction; EPC). Das Unternehmen berichtet, die Sparte Betrieb und Wartung (Operations & Maintenance; O&M), Photon Management s.r.o., werde die Wartungsarbeiten durchführen.
Vier Solarkraftwerke gleichzeitig fertig gestellt
Die Projekte umfassen laut Pressemitteilung drei Solarstromanlagen im Kraftwerksmaßstab und eine Photovoltaik-Aufdachanlage. “Der gleichzeitige Bau und die Fertigstellung dieser Anlagen beweisen, dass Photon Energy in der Lage ist, mehrere Baustellen und eine komplexe Logistik für die Bereitstellung der Systemkomponenten zu koordinieren”, sagte Photon Energy-Chefingenieur Jiří Mazanek. Der Geschäftsführer des Unternehmens, Michal Gärtner, erklärte weiter: “Zusammen mit dem schnellen Wachstum von Photon Trading, unserem Handelsunternehmen für PV-Komponenten, sind wir sehr zufrieden mit diesem Ergebnis und mit den gemeinsamen Anstrengungen unserer Subunternehmen, Partner und unseres eigenen Teams.
Freiflächen- und Aufdachanlagen errichtet
Photon Energy berichtet, dass die “Sychrov”-Anlage die größte Herausforderung gewesen sei, da sie auf einer Bergkuppe mit bis zu 8 Grad Neigung gebaut worden sei. Die Anlage mit einer Leistung von 1,026 MWp wurde mit polykristallinen Gloria-Modulen, SMA 11000TL-Stringwechselrichtern und Schletter-Montagesystemen gebaut. Das “Mostkovice”-Solarkraftwerk wurde auf einem flachen Industriegelände gebaut; der Netzanschluss dieser 795 kWp-Anlage sei relativ einfach gewesen. Photon Energy berichtet, es seien polykristalline Yingli-Module zusammen mit SMA 11000TL-Stringwechselrichtern und EkoSolar- Montagesystemen installiert worden. Das Kraftwerk in Záhořany mit einer installierten Leistung von 758 kWp wurde vom Geschäftsführer von Photon Energy, Michal Gärtner, entwickelt. Hier kamen polykristalline Gloria-Module und SMA 11000TL-Stringwechselrichter auf Conergy-Montagesystemen zum Einsatz. Und schließlich sei die 76 kWp-Flachdachanlage “Ženské Domovy” in Prag eine Herausforderung gewesen wegen des Umfangs und Gewichts des Zubehörs, das auf ein sechsstöckiges Gebäude gehievt werden musste.
06.01.2010 | Quelle: Photon Energy a.s. | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH