Photovoltaik-Wechselrichter: Rutronik veranstaltet Seminar für Hersteller

Die Rutronik Elektronische Bauelemente GmbH (Ispringen) stellt bei einem Seminar zum Thema Wechselrichter die technischen Anforderungen an die verwendeten Produkte sowie Lösungen für unterschiedliche Photovoltaik-Anwendungen vor. Das eintägige Seminar führt der Distributor in Zusammenarbeit mit seiner Tochterfirma Rusol (Weikersheim) durch, einem Vertriebsunternehmen für Photovoltaik. Es findet am 11. Februar 2010 in Weikersheim statt. Zur Zielgruppe […]

Die Rutronik Elektronische Bauelemente GmbH (Ispringen) stellt bei einem Seminar zum Thema Wechselrichter die technischen Anforderungen an die verwendeten Produkte sowie Lösungen für unterschiedliche Photovoltaik-Anwendungen vor. Das eintägige Seminar führt der Distributor in Zusammenarbeit mit seiner Tochterfirma Rusol (Weikersheim) durch, einem Vertriebsunternehmen für Photovoltaik. Es findet am 11. Februar 2010 in Weikersheim statt. Zur Zielgruppe zählen Entwickler sowie technische Einkäufer von Wechselrichterherstellern.
An Wechselrichter würden hohe und sehr spezifische Anforderungen hinsichtlich der elektronischen Komponenten gestellt, die eingebaut werden, betont Rutronik. Deshalb veranstaltet das Unternehmen ein Seminar speziell zu den einzelnen Bauteilen, bei dem Produktmanager und Applikationsingenieure von Rutronik die Vor- und Nachteile unterschiedlicher Produkte und Lösungen vorstellen. Denn Rutronik sei nicht nur Spezialist für eine Vielzahl von Applikationen und Komplettlösungsanbieter mit einem breiten Produktportfolio an elektronischen Bauelementen, sondern durch die langjährige Erfahrung seiner Solar-Tochterfirma Rusol auch Experte für Photovoltaik.
Das Seminar decke alle Bereiche im und um den Wechselrichter ab: Elektromechanik, Halbleiter, Passive Bauelemente und Wireless Technologies. Die Themen reichen von MCU/DSP und ihrer Peripherie zur Steuerung, Regelung und Anzeige über den Einsatz von Folien- und Elektrolytkondensatoren und Lifetime-Berechung sowie die Impulsfestigkeit von Präzisionsshunts bis hin zu Smart Metering, offenem Energiemanagement und Schnittstellen zum Internet. Auf der parallel veranstalteten Hausmesse können sich die Seminarteilnehmer weiter über die vorgestellten Produkte informieren und individuelle fachspezifische Fragen mit den anwesenden Fachleuten klären.
Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist erforderlich unter www.rutronik.com/events.

14.01.2010 | Quelle: Rutronik Elektronische Bauelemente GmbH | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH

Schließen