BayernLB und Sparkassen sichern Finanzierung für Gehrlicher Solar AG; 95 Mio. Euro Konsortialkredit für bayerischen Solar-Pionier
Mit einer Konsortialfinanzierung unter Führung der BayernLB sichert sich der Photovoltaik-Systemintegrator Gehrlicher Solar AG (Dornach bei München) ausreichend Mittel für das geplante Unternehmenswachstum. Die Transaktion habe einen Umfang von 95 Millionen Euro, der anteilig von der BayernLB, anderen Banken und bayerischen Sparkassen bereitgestellt wird, berichtet die BayernLB in einer Pressemitteilung. Die Transaktion sei auf erhebliches Interesse gestoßen, die ursprünglich angepeilte Summe von 65 Millionen Euro deutlich übertroffen worden.
Dem Konsortium gehören neben den vier bisherigen Hausbanken fünf weitere Institute an. Als Konsortialführerin und koordinierender Mandated Lead Arranger fungiert die BayernLB, Senior Lead Arranger sind die Kreissparkasse München Starnberg, die Sparkasse Coburg-Lichtenfels, die WestLB und die Zurich Versicherung AG (Deutschland) sowie als Co-Arranger das Bankhaus Lampe KG, die Deutsche Postbank International S.A., die Sparkasse Bamberg und die Sparkasse Ostunterfranken.
Kredit belegt das Vertrauen der Konsortialbanken in das Geschäftsmodell des Solar-Unternehmens
Das Solarunternehmen der ersten Stunde will den revolvierenden Kredit zur Working Capital-Finanzierung sowie zur Finanzierung des Aval- und Akkreditivbedarfs der Gehrlicher Solar AG und ihrer Auslandstöchter nutzen. Die flexible Struktur sehe unter anderem eine Verlängerungs- und eine Erhöhungsoption vor. “Vor dem Hintergrund derzeit allgemein restriktiver Kreditvergaben durch die Bankenbranche beweist dieser Abschluss umso mehr das Vertrauen der Konsortialbanken in das nachhaltige und zukunftsfähige Geschäftsmodell der Gehrlicher Solar AG”, kommentiert Ralph Schemmerer, Finanzvorstand der Gehrlicher Solar AG.
“Dieser Abschluss verdeutlicht unser Engagement in nachhaltige Technologien, bei denen bayerische Unternehmen häufig führend sind, und er belegt die enge Zusammenarbeit mit den Sparkassen”, sagt Jan-Christian Dreesen, Vorstandsmitglied für das Mittelstandsgeschäft bei der BayernLB. Die BayernLB hat 2009 mit der Gründung eines eigenen Geschäftsfeldes Mittelstand der Bedeutung dieser Kundengruppe Rechnung getragen. Das Kreditvolumen für den Mittelstand belief sich nach Angaben der Bank zum Jahresende 2009 auf rund 15 Milliarden Euro. Das entspreche einem Zuwachs von sieben Prozent gegenüber dem Jahresbeginn. Darüber hinaus habe die BayernLB im November ein Globaldarlehen über 100 Millionen Euro mit der LfA geschlossen. Diese Fördermittel fließen ebenfalls in die Förderung mittelständischer Unternehmen.
21.01.2010 | Quelle: BayernLB | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH