PNM und First Solar schließen Vertrag über Solarstrom aus Photovoltaik-Kraftwerken mit insgesamt 22 MW in New Mexico
PNM (Albuquerque), New Mexicos größtes Stromversorgungsunternehmen, hat einen Vertrag mit First Solar (Tempe, Arizona) geschlossen über den Bau von Solarkraftwerken mit einer Gesamtleistung von 22 Megawatt (MW) in New Mexico. First Solar werde die Kraftwerke mit seinen hoch entwickelten Solarmodulen an fünf verschiedenen Stellen im Versorgungsgebiet von PNM bauen, berichtet das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Die Auswahl erfolge nach Kosten, Verfügbarkeit und Eignung der Flächen; Stärke der Sonneneinstrahlung; Aspekten des Umweltschutzes und der Genehmigung sowie Unterstützung vor Ort.
“Wir sind stolz, mit First Solar ein international anerkanntes und renommiertes Unternehmen an unserer Seite zu haben, das diese Anlagen baut und uns damit hilft, den Strombedarf unserer Kunden zu decken”, sagte Pat Vincent-Collawn, geschäftsführender Präsident von PNM. Photovoltaik-Module von First Solar wurden bisher in einer Größenordnung von über 1.800 MW in zahlreichen Projekten weltweit eingesetzt. “Die Entscheidung von PNM, Module von First Solar einzusetzen, belegt, wie wertvoll Photovoltaik für Stromversorgungsunternehmen sein kann, die Strom aus erneuerbaren Energiequellen erzeugen wollen”, sagte Bruce Sohn, Präsident von First Solar. “Wir freuen uns, mit PNM in New Mexico zu arbeiten, einem Staat mit hervorragender Sonneneinstrahlung, der gut aufgestellt ist, um die Vorzüge sauberer, erschwinglicher Energie zu nutzen”.
Solarstrom für 7.000 durchschnittliche Haushalte in New Mexico
Nach der Genehmigung durch die Regulierungsbehörde wären die Photovoltaik-Anlagen mit einer Nennleistung von 22 MW Solarstrom – die laut PNM ausreichen, um 7.000 durchschnittliche Haushalte in New Mexico zu versorgen – die ersten Solarkraftwerke, die PNM im Rahmen einer Vereinbarung mit einer Umweltbehörde, einer Erneuerbare-Energien-Organisation und einer staatlichen Institution vor zwei Wochen vertraglich besiegelt habe. Das Besondere an dieser Vereinbarung, die von der Regulierungsbehörde von New Mexico am 25. Januar genehmigt werden soll, sei, dass zwischen 2010 und 2011 noch weitere 45 MW Photovoltaik-Leistung hinzukommen sollen, um Solarstrom in das Netz von PNM einzuspeisen.
Fertigstellung bis Ende 2011 geplant
Vincent-Collawn sagte, die Standorte der Solarkraftwerke würden bekannt gegeben, sobald sie feststehen. Mit dem Bau der ersten Anlage werde voraussichtlich 2011 begonnen, oder sobald die Regulierungsbehörde den Antrag von PNM genehmigt hätte. First Solar rechnet damit, dass der Bau aller fünf Anlagen Ende 2011 abgeschlossen wird. Mit dem den Bau würden etwa 100 Arbeitsplätze geschaffen. Nach Fertigstellung werde PNM Eigentümer der Anlagen als Teil seines Stromerzeugungs-Portfolios, um die Kunden in New Mexico zu versorgen.
21.01.2010 | Quelle: First Solar Inc. | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH