Photovoltaik: SolarWorld beteiligt sich an Qatar Foundation; erste Silizium-Produktion auf der Arabischen Halbinsel
Die SolarWorld AG beteiligt sich mit 29 % an dem neu gegründeten Gemeinschaftsunternehmen Qatar Solar Technologies (QST) mit Sitz im Emirat Katar, berichtet SolarWorld in einer Pressemitteilung. Das Joint Venture errichtet dort die erste Produktionsstätte für Polysilizium auf der Arabischen Halbinsel. Partner sind die Qatar Foundation (70%) und die Qatar Development Bank (1%). Qatar Solar Technologies investiere insgesamt mehr als 500 Millionen US-Dollar in den Aufbau der neuen Produktion mit einer geplanten Jahreskapazität von 3.600 Tonnen hochreinem Polysilizium in der ersten Ausbaustufe. Der Produktionsbeginn sei für das dritte Quartal 2012 geplant.
Am Standort Ras Laffan Industrial City im Nordosten Katars stehe dem Joint Venture eine ausgezeichnete Chemie-Infrastruktur mit günstigsten Energiepreisen zur Verfügung. Hier ließe sich zudem eine Vorwärtsintegration entlang der gesamten Wertschöpfungskette bis hin zum fertigen Solarstrommodul realisieren. Auf der Arabischen Halbinsel finde ein Umdenken statt, aus dem sich ein immer größerer Markt für Solarstromanlagen entwickelt, betont SolarWorld.
Katar ist eines der weltgrößten Lieferländer für Erdgas, das bislang auch seine Stromversorgung auf Basis von Erdgas sicherstellt. “Mit der Umwandlung von Erdgas über Elektrizität in Solarsilizium verlängert sich quasi die Reichweite des Gases auf mehr als das fünfundzwanzigfache, so lange, wie unsere Solarstrommodule dann sauberen Strom aus der Sonne garantiert produzieren”, sagte Frank H. Asbeck, Vorstandschef der SolarWorld AG bei der Vertragsunterzeichnung am 01.03.2010 in Doha im Beisein Ihrer Hoheit Sheikha Mozah Bint Nasser Al Missned.
Damit sichere die SolarWorld AG ihre Versorgung mit Solar-Silizium zusätzlich zur bestehenden Eigenproduktion, dem eigenen Rohstoffrecycling und Langfristverträgen weiter ab. Technologiepartner für den Aufbau der Produktionslinie ist das deutsche Unternehmen centrotherm photovoltaics AG, mit dem die SolarWorld AG schon zuvor bei der Entwicklung ihrer Fertigungsstätten zusammengearbeitet hat.
Die Qatar Foundation
Die Qatar Foundation for Education, Science and Community Development wurde 1995 von Seiner Hoheit Sheikh Hamad bin Chalifa Al Thani, Emir von Katar, gegründet und steht unter dem Vorsitz Ihrer Hoheit Sheikha Mozah Bint Nasser Al-Missned. Die Qatar Foundation setzt sich dafür ein, die Lebensqualität in Katar zu verbessern, indem sie innovative Techniken, Bildung, die öffentliche Gesundheit und das Community Development im Emirat fördert.
01.03.2010 | Quelle: SolarWorld AG | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH