rds energies GmbH: kostenneutrale Sanierung von Asbestdächern mit Photovoltaik

Die rds energies GmbH, Akquisitionsdienstleister im Bereich der erneuerbaren Energien, weitet die Suche nach geeigneten Dachflächen zur Bebauung mit Photovoltaik-Anlagen gezielt auf die Landwirtschaft aus, berichtet das Berliner Unternehmen in einer Pressemitteilung. Mit neuen ganzheitlichen Konzepten zur Dachsanierung für Lagerhallen und Ställe biete rds energies ab sofort speziell auf landwirtschaftliche Dachpartner zugeschnittene Dienstleistungen an. Kostenneutrale […]

Die rds energies GmbH, Akquisitionsdienstleister im Bereich der erneuerbaren Energien, weitet die Suche nach geeigneten Dachflächen zur Bebauung mit Photovoltaik-Anlagen gezielt auf die Landwirtschaft aus, berichtet das Berliner Unternehmen in einer Pressemitteilung. Mit neuen ganzheitlichen Konzepten zur Dachsanierung für Lagerhallen und Ställe biete rds energies ab sofort speziell auf landwirtschaftliche Dachpartner zugeschnittene Dienstleistungen an.
Kostenneutrale Dachsanierung möglich
Grundsätzlich sei es möglich, sanierungsbedürftige Dachflächen zu erneuern – und dies meist kostenneutral für den Dacheigentümer. „Gerade mit der Sanierung asbesthaltiger Dachflächen erschließen wir einen neuen Marktbereich, der noch viel ungenutztes Potenzial bietet“, so Eva-Catrin Reinhardt, Geschäftsführerin der rds energies GmbH. „Die Kosten der Sanierung werden mit den Pachterlösen aufgerechnet, die der Eigentümer für eine 20-jährige Nutzung erhalten würde. Damit profitieren der Eigentümer der Flächen und der Investor gleichermaßen“, so Reinhardt weiter.
Das Modell für die Dachsanierung landwirtschaftlicher Gebäude eigne sich in dieser Form für Nord-Süd ausgerichtete Dachflächen mit einer Mindestgröße von 2.000 m² und einer Mindestdachneigung von 15 Grad. Bei der Sanierung werde das asbesthaltige Eternit fachgerecht durch den Pächter des Daches abgedeckt und entsorgt. Die so freigewordenen statischen Lastreserven reichen laut rds energies in der Regel aus, um ein neues und leichteres Trapezblech und die Photovoltaik-Anlage zusammen zu tragen.

Sanierte Dächer weiterhin von Interesse
Nach wie vor sei aber auch die Anpachtung und Bebauung bereits sanierter Dächer von Interesse. Bei südlich geneigten Dachflächen könnten bei einem Beispieldach mit 2.000 m² nutzbarer Fläche bis zu 4.000 Euro Pachteinnahmen pro Jahr erzielt werden. Optional könnten Dachbesitzer für ein solches Dach jedoch auch eine Einmalzahlung für die Nutzungszeit von mindestens 20 Jahren zuzüglich Verlängerungsoptionen am Anfang der Laufzeit erhalten.

Investitionskostenzuschuss für Neubauten
Durch die exklusive Zusammenarbeit mit rds energies könnten Landwirte, die den Neubau einer Halle oder eines Stalles planen, auch von einem Zuschuss zu den Investitionskosten profitieren. Dabei setze die rds energies GmbH auf die Kooperation mit einem auf ganzheitliche Energieberatung spezialisierten Partner. Bei einer installierbaren Leistung von ca. 99 kWp werde ein Zuschuss von rund 25.000 Euro gezahlt, wenn die Dachfläche nach dem Bau langfristig verpachtet wird.
Aktuell akquiriert die rds energies GmbH über die unternehmenseigene Dachkampagne nach eigenen Angaben monatlich über 200.000 m² Dachflächen, Tendenz weiter steigend. Dem gegenüber stünden jedoch bereits Beschaffungsmandate von über 4,5 Millionen m² Dachfläche für das Jahr 2010. „Wir suchen daher jetzt gezielt Dachanbieter von großen Dachflächen vor allem aus dem landwirtschaftlichen Bereich, denn auch für sehr große Projekte von über 1,0 Million m² haben wir konkrete Kundenanfragen“, erklärt Eva-Catrin Reinhardt.
Übergeordnetes Ziel der rds Dachkampagne sei es, möglichst viele Großdachflächen in Deutschland als dezentrale Solar-Kraftwerke zu nutzen und damit den Anteil der erneuerbaren Energien an der Gesamtenergie maßgeblich zu erhöhen.

06.05.2010 | Quelle: rds energies GmbH | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH

Beliebte Artikel

Schließen