SOLON SE schließt Partnerschaft mit australischem Solarprodukt-Entwickler Bright Generation
Das Produkt integriert Photovoltaik und Solarthermie in einem kombinierten System und richtet sich an australische Eigenheimbesitzer. "Dank seiner geografischen Gegebenheiten bietet Australien hervorragende Rahmenbedingungen für Photovoltaik. Wir freuen uns, durch die Partnerschaft mit Bright Generation unsere Aktivitäten auf diesem vielversprechenden Markt ausbauen zu können", sagte Stefan Säuberlich, Vorstand der SOLON SE. "SOLON ist ein Premiumhersteller, und Bright Generation legt Wert auf höchste Qualität – beide Unternehmen passen daher ideal zueinander", sagte Andrew Hall, CEO von Bright Generation.
SolarCombi ist auf die australischen Förderbedingungen für erneuerbare Energien abgestimmt. Das Land plant, bis zum Jahr 2020 mindestens 20 Prozent seines Strombedarfs aus erneuerbaren Quellen zu decken. Daher hat die australische Regierung im August 2009 unter anderem Förderprogramme für private Haushalte ins Leben gerufen, die insbesondere die Investition in kleinere Anlagen und damit solare Aufdachanlagen finanziell fördern.
In Australien wird SOLON von CBD Energy vertreten. Das Unternehmen beschäftigt sich mit erneuerbaren Energien und Energiespeicherung und bietet integrierte, nachhaltige Lösungen, um den Ausstoß von CO2 und die Nutzung fossiler Energie zu vermindern. CBD Energy ist in Sydney und Melbourne vertreten und an der australischen Börse notiert.
28.07.2010 | Quelle: Solon SE | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH
Beliebte Artikel

Greenakku bringt Balkonkraftwerk mit Lithium-Speicher heraus

Neues Gebäudeenergiegesetz: Pflichten für Austausch von Gas- und Ölheizungen
