Photon Energy baut Photovoltaik-Anlagen mit 1,23-MWp und Solyndra-Paneelen in Prag
"Die Partnerschaft mit Solyndra, deren baufertige, bankfähige Technologie sich bereits vielfach bewährt hat, erlaubt es uns, den Planungsprozess schnell abzuschließen", erklärt Michal Gärtner, Geschäftsführer von Photon Energy. "Ihre Leistung auf Flachdächern und ihr leichtes Design ohne Dachdurchdringung waren ideal für die Schulen und die anderen Gebäude in diesem Projekt."
Vorzeigeprojekt in der Tschechischen Republik
"Wir freuen uns, dass unsere Solartechnologie für dieses renommierte Vorzeigeprojekt in der Tschechischen Republik ausgewählt wurde", sagt Clemens Jargon, President EMEA und Managing Director der Solyndra GmbH. "Die zukunftsorientierte Verwaltung der Stadt Prag versorgt die Stadt mit sauberer Energie und generiert zugleich Umsatz durch bislang ungenutzte Dachflächen." Das schlüsselfertige Projekt umfasst die Installation und Entwicklung von 18 Systemen für Flachdächer in Prag. Diese befinden sich auf öffentlichen Gebäuden, die zum Verwaltungsbezirk Prag 15 gehören. Die Installation soll Ende Dezember 2010 abgeschlossen sein.
Erstes Megawatt-Projekt mit Solyndra-Technologie
Dies ist das erste Projekt in der Tschechischen Republik mit Solyndra-Paneelen, das ein Megawatt (MWp) übersteigt. Im Rahmen des Projekts habe sich Photon Energy bereit erklärt, Novacento A. S. ein Verkäuferdarlehen von zirka 80 Prozent der Projektsumme zu gewähren. In Zusammenarbeit mit der US-amerikanischen Export-Import-Bank will sich Novacento A. S. nach dem Anschluss des letzten Systems, der für Ende 2010 geplant ist, um eine langfristige sichere Projektfinanzierung bemühen.
19.10.2010 | Quelle: Solyndra Inc. | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH
Beliebte Artikel

Greenakku bringt Balkonkraftwerk mit Lithium-Speicher heraus

PVT-Wärmepumpensystem: Strom und Wärme vom Dach
