Umfrage: Umweltschutz hat bei der Heizung Vorrang; 61 Prozent für erneuerbare Energien
Der Schutz der Umwelt liege besonders der jüngeren Generation am Herzen. Laut Umfrage würden sich 69 Prozent der 14- bis 29-Jährigen aus ökologischen Gründen eine neue Heizung zulegen. Für 54 Prozent aller Befragten bedeutet die Investition ein finanzieller Befreiungsschlag, sie wollen sich von steigenden Energiepreisen abkoppeln.
Staatliche Fördermittel motivieren jeden Dritten
43 Prozent halten eine Modernisierung gerade jetzt für lohnend, weil nur die erneuerbaren Energien eine langfristige Wärmeversorgung sicherstellen – im Gegensatz zu den fossilen Brennstoffen wie Öl und Gas. Staatliche Fördermittel sind immerhin für jeden Dritten ein Anreiz. "Wer erneuerbare Wärme z. B. aus Solarenergie nutzt, ist auf der sicheren Seite", sagt Helmut Jäger, Geschäftsführer von Solvis. "Denn die Sonne ist eine unerschöpfliche Wärmequelle, sie liefert jeden Tag eine Energiemenge, die unseren täglichen Bedarf um das Achtzigfache übersteigt." Noch dazu sei Solarenergie kostenlos – für Besitzer einer Solarheizung könne sich die Heizrechnung durchaus halbieren.
18.12.2010 | Quelle: SOLVIS GmbH & Co KG | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH
Beliebte Artikel

Neues Gebäudeenergiegesetz: Pflichten für Austausch von Gas- und Ölheizungen

PVT-Wärmepumpensystem: Strom und Wärme vom Dach
