Das schnellste Solar-Auto der Welt: australisches Sunswift IVy stellt neuen Guinness-Weltrekord auf
Auf dem US- Marineflugplatz in Nowra erzielte das Auto eine Höchstgeschwindigkeit von 88 km/h.
Antrieb mit Silizium-Solarzellen
Das Auto wird ausschließlich mithilfe von Silizium-Solarzellen angetrieben. Normalerweise werden die Zellen des Autos verwendet, um eine 25 Kilogramm schwere Batterie aufzuladen; Diese sei bei dem Rekordversuch jedoch ausgebaut worden. „Wir haben den Rekord um 10:32 Uhr heute morgen gebrochen“, sagte der Leiter des Sunswift Projekts, Daniel Friedmann. „Wir hoffen, dass dieser neue Rekord verstärktes Interesse an Solarenergie hervorrufen und die Debatte über erneuerbare Energietechnologien anheizen wird.“
Rekord mit professionellen Rennfahrern von Tesla Motors erzielt
Das Solarauto Sunswift IVy wurde von Studierenden der UNSW entwickelt und gebaut. Normalerweise sitzen die Studierenden selbst hinter dem Steuer des Rennfahrzeugs aus Kohlenstofffasern, heißt es in der Pressemitteilung. Für den Rekordversuch konnten sie jedoch die professionellen Rennfahrer Barton Mawer und Craig Davis gewinnen, die für den Elektroautohersteller Tesla Motors arbeiten.
Sunswift IVy stellt etwa 1.200 Watt her – mit dieser Energie kann man einen Toaster zum Laufen bringen. Das Auto erreichte im Jahr 2009 bei dem 3.000 km langen Global Green Challenge Rennen von Darwin nach Adelaide bereits eine Höchstgeschwindigkeit von 103 km/h und brachte dem UNSW-Team somit den Sieg.
22.01.2011 | Quelle: Institut Ranke-Heinemann, Australisch-Neuseeländischer Hochschulverbund | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH
Beliebte Artikel

PVT-Wärmepumpensystem: Strom und Wärme vom Dach

Greenakku bringt Balkonkraftwerk mit Lithium-Speicher heraus
