Erstes Großkraftwerk mit Photovoltaik-System auf Basis von kristallinen Modulen, das auf Metalldächer geklebt werden kann; SOLON beliefert italienisches Projekt mit 4 MWp
Die Besonderheit des Systems mit rahmenlosen Modulen besteht darin, dass diese mit einem Silikonklebstoff direkt auf das Dach geklebt werden können – ohne Dachdurchdringung und Unterkonstruktion.
Verkleben der Module verkürzt die Montagezeit, erstmals können Metallflachdächer mit geringer Traglast für kristalline Photovoltaik genutzt werden
Das Kraftwerk entsteht auf den Dächern eines Gewerbekomplexes in Massa, soll Ende April fertig gestellt werden und wird das bislang größte auf Basis von SOLON SOLbond sein. Durch die unkomplizierte Installation durch Verkleben reduziere sich die Montagezeit im Vergleich zu einer konventionellen Solaranlage aus kristallinen Modulen erheblich, betont SOLON. Das System sei für alle Schnee- und Windlastzonen freigegeben, so dass statische Berechnungen nicht mehr nötig seien. Die Dachfläche werde optimal ausgenutzt. Zudem könnten mit dem SOLON SOLbond Solarsystem erstmals Metallflachdächer mit geringer Traglast für kristalline Photovoltaik genutzt werden, denn das System ist mit ca. 8,5 kg pro Quadratmeter Flächenlast extrem leicht.
Der international tätige Projektentwickler BioEnergon Green Energy mit Sitz in London und die SOLON SE streben über dieses erste gemeinsame Projekt hinaus eine längerfristige Zusammenarbeit im Kraftwerksbereich an.
01.02.2011 | Quelle: SOLON SE | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH