Photovoltaik: SCHOTT Solar präsentiert neue Doppelglas-Modulgeneration

Das neue Highlight in der SCHOTT Solar-Produktfamilie sei in jeder Hinsicht doppelt gut betont der Hersteller in einer Pressemitteilung: Die bewährte Dünnschicht-Technologie und der robuste Doppelglasaufbau machen das Modul zum langlebigen Leistungsträger. Das Qualitätsmodul ernte selbst bei diffusem Licht und einer nicht optimalen Dachausrichtung hohe Solarstrom-Erträge.

Das optimierte SCHOTT ASI-Doppelglasmodul ist eine Weiterentwicklung des bewährten Glas-Folienmoduls.

Modul beständiger gegen Umwelteinflüsse
Die Entwicklung hat hier auf die Doppelglas-Technologie zurückgegriffen, die an den SCHOTT Solar Standorten Jena und Alzenau entwickelt und optimiert wurde. Durch den Doppelglasaufbau ist das Modul noch beständiger gegen Umwelteinflüsse jeglicher Art. Das macht das SCHOTT ASI Doppelglasmodul zu einem idealen Produkt für die Landwirtschaft, wo aggressive Luftschadstoffe wie beispielsweise Ammoniakdämpfe ein großes Problem sind. Das bescheinigt auch das Prüfsiegel "Ammoniakbeständigkeit" der Deutschen Gesellschaft für Landwirtschaft (DLG).
Das SCHOTT ASI Doppelglasmodul ist universell einsetzbar – sowohl für Aufdach- als auch für Freiflächenanwendungen. Außerdem liefere das Allzweckmodul hohe Erträge bei diffusem Licht, an schlecht hinterlüfteten oder warmen Standorten oder bei einer nicht optimalen Dachausrichtung. Durch den niedrigen Preis pro Quadratmeter und Watt peak sei das Modul sehr wirtschaftlich, betont Schott Solar. Außerdem ermögliche das verfeinerte Verschaltungskonzept höhere Leistungsklassen bis zu 107 Watt. Das neue SCHOTT ASI Doppelglasmodul ist mit zwei einphasigen Anschlussdosen und LC4-Steckerverbinder von Lumberg versehen.
SCHOTT Solar gibt auf das SCHOTT ASI-Doppelglasmodul eine lineare Leistungsgarantie von 30 Jahren, die Anlagenbetreibern hohe Erträge garantiert. Die SCHOTT ASI Module sind beim TÜV Rheinland nach IEC 61646 ed. 2 und IEC 61730, der elektrischen Schutzklasse II sowie den CE-Richtlinien zertifiziert.

01.02.2011 | Quelle: SCHOTT Solar | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH

Schließen