Solar-Nachführsysteme: DEGERenergie meldet starkes Wachstum im Jahr 2010 und hervorragende Auftragslage für 2011

Mit einem Umsatzplus, das weit über der Gesamtentwicklung der Weltwirtschaft und der Solar-Branche liegt, hat DEGERenergie (Horb) das Jahr 2010 abgeschlossen. DEGERenergie ist nach eigenen Angaben mit mehr als 35.000 installierten Systemen in über 40 Ländern Weltmarktführer für solare Nachführsysteme.

DEGERenergie habe im vergangenen Jahr seinen Umsatz gegenüber 2009 um annähernd 180 Prozent gesteigert, berichtet das Unternehmen in einer Pressemitteilung. "Damit ist es uns gelungen, an unsere früheren Erfolge anzuknüpfen", erklärt der Gründer und Geschäftsführer des Unternehmens, Artur Deger. "Zugleich haben wir unsere Position als Weltmarktführer überzeugend ausgebaut und gefestigt."

Personalbestand aufgestockt; Service, Vertrieb und Marketing gestärkt
Um weiter qualifiziert zu wachsen, hat DEGERenergie seinen Personalbestand aufgestockt. So stieg die Zahl der Mitarbeiter am Standort der Firmenzentrale in Horb seit Ende 2009 von 40 auf inzwischen 55 Beschäftigte – das entspricht einem Wachstum um rund 37 Prozent. Hinzu kommen mehr als 350 Mitarbeiter, die bei Partnerunternehmen und Zulieferern in der Region ausschließlich für DEGERenergie arbeiten.
"Vor allem Service, Vertrieb und Marketing wurden durch den zusätzlichen Personaleinsatz gestärkt", erklärt Michael Heck, der seit Mitte 2010 als Vizepräsident für Marketing und Vertrieb zum Führungsstab des Unternehmens gehört. Er verantwortet in dieser Funktion die weitere Internationalisierung der Geschäfte von DEGERenergie. "Im vergangenen Jahr haben wir das Unternehmen weltweit breiter aufgestellt, auf diesem Weg werden wir weitergehen."

Wichtigste Märke: Italien, Griechenland und Kanada
Unter anderem hat DEGERenergie in 2010 eine eigene Niederlassung in Nordamerika gegründet und seine Vertriebsaktivitäten in den USA, in Kanada, Griechenland, Italien und anderen Ländern verstärkt. Derzeit baut das Unternehmen eigene Produktionskapazitäten in den USA auf.

Markt in Großbritannien beginnt sich zu öffnen
"Die wichtigsten Märkte für solare Nachführsysteme – und damit für uns – waren im vergangenen Jahr Italien, Griechenland und Kanada. Aber auch in Großbritannien beispielsweise beginnt sich der Markt zu öffnen", so der Leiter Marketing und Vertrieb. Für 2011 peilt DEGERenergie ein weiteres Umsatzplus im hohen zweistelligen Bereich an. Michael Heck: "Die Auftragslage ist hervorragend und liegt schon jetzt deutlich über dem, was wir Anfang vergangenen Jahres in den Büchern hatten. Parallel zum laufenden Geschäft werden wir dieses Jahr unsere Vertriebs- und Marketingaktivitäten in all jenen Märkten gezielt voran treiben, die sich derzeit gut entwickeln. Und da gibt es einige vielversprechende Länder. Kurz: Wir blicken sehr optimistisch in die Zukunft."
08.02.2011 | Quelle: DEGERenergie  | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH

Beliebte Artikel

Schließen