Organische Photovoltaik: Europäisches Forschungsprojekt setzt auf Mess-Systeme aus Deutschland
Die Dr. Schenk GmbH (Planegg), Anbieter von Inspektions- und Mess-Systemen für Dünnschicht-Solarmodule wurde als Industriepartner in einem zukunftsweisenden High-Tech-Forschungsprogramm ausgewählt. Das von der Europäischen Kommission unterstützte "HIFLEX"-Projekt hat sich zum Ziel gesetzt, Organische Photovoltaik-Module (OPV) zu entwickeln. Diese neue Modul-Generation basiert auf der Verarbeitung hochflexibler "Roll-To-Roll"-Materialien mit sehr ökonomischen Druck- und Beschichtungs-Technologien.
Im Vergleich zu herkömmlichen Photovoltaik-Modulen können die OPV-Zellen viel kostengünstiger produziert werden. Mit der enormen Zunahme des Interesses an Clean Energy-Technologien stellen die organischen PV-Anwendungen daher einen nachhaltigen und erfolgversprechenden Geschäftsbereich dar. Die Dr. Schenk GmbH sei aufgrund ihres weltweit anerkannten Know-how der relevanten Produktionsprozesse und Qualitätsanforderungen als Kooperationspartner ausgewählt worden, betont das Unternehmen.
Weitere Informationen (englisch): www.ecn.nl
18.03.2011 | Quelle: Dr. Schenk GmbH; Foto: F. Krebs, RisØ DTU| solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH
Beliebte Artikel

Grafik: Greenakku
Greenakku bringt Balkonkraftwerk mit Lithium-Speicher heraus
20.03.2023

Foto: Triple Solar
PVT-Wärmepumpensystem: Strom und Wärme vom Dach
10.03.2023

Foto: Senec
PV-Speicherbrand: Senec begrenzt Speicherkapazität betroffener Endkunden
21.03.2023