Photovoltaik in Japan: Einspeisevergütung für gewerbliche Solar-Anlagen steigt auf 34 Eurocent/kWh; Kürzungen für Privatanlagen angekündigt
Der Minister kündigte aber auch eine Kürzung der Solarstrom-Einspeisevergütung für private PV-Anlagen (10 Kilowatt oder kleiner) an: Sie soll von JPY 48/kWh (EUR 0,41/kWh) auf JPY 42/kWh (EUR 0,36/kWh) gesenkt werden.
Kein Zusammenhang mit der Reaktorkatastrophe in Fukushima
Die neuen Vergütungssätze gelten ab April 2011. Ein Ausschuss des Ministeriums hatte im Januar und Februar 2011 darüber beraten – noch vor Erdbeben, Tsunami und der anhaltenden Katastrophe im Kernkraftwerk Fukushima.
In Japan gibt es seit November 2009 Einspeisetarife für Solarstrom. 2010 wurden dort etwa 5 % des weltweiten Photovoltaik-Zubaus installiert (18,2 Gigawatt) und 8,5 % aller Solarzellen weltweit produziert.
31.03.2011 | Quelle: Ministerium für Wirtschaft, Handel und Industrie, Japan | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH
Beliebte Artikel

PVT-Wärmepumpensystem: Strom und Wärme vom Dach

PV-Speicherbrand: Senec begrenzt Speicherkapazität betroffener Endkunden
