Großbritannien: SOLON baut Solar-Kraftwerk mit 408 kWp auf ehemaligem Militärflugplatz nahe Oxford

Das Photovoltaik-Unternehmen SOLON SE (Berlin) baut ein Solar-Kraftwerk auf dem Gelände eines ehemaligen britischen Militärflugplatzes in der Nähe von Oxford. SOLON wurde von der Vermögensverwaltung Rockspring Property Investment Managers beauftragt, das Projekt als Generalunternehmer zu planen, zu bauen und schlüsselfertig zu übergeben.

Der Baustart ist bereits erfolgt, denn das Kraftwerk soll vor der für August angekündigten Änderung der Solarstrom-Fördertarife, fertig gestellt werden.

Einer der ersten großen Solarparks in Großbritannien
Das Kraftwerk mit einer Nennleistung von 408 Kilowatt (kWp) wird im Betonboden des ehemaligen Flugfelds auf einer Fläche von 1,4 Hektar verankert. Das Gelände ist unter dem Namen Westcott Venture Park inzwischen zu einem Gewerbestandort entwickelt worden. Vor Ort wird SOLON bei der Installation von der Solarpark-Firma Ownery unterstützt. Wartung und Unterhalt der fertig gestellten Anlage werden von SOLON und dem Facility Management des Areals ausgeführt.
„Wir bauen auf dem Areal des Westcott Venture Parks einen der ersten Solarparks in Großbritannien. Dabei sind wir auf die Unterstützung von lokalen Partnerfirmen angewiesen“, sagte Richard Johnson, SOLON-Projektleiter, zum Ablauf des Projekts.
"Wir freuen uns sehr, mit SOLON dieses Leuchtturmprojekt als einen der ersten Solarparks in Großbritannien in Angriff zu nehmen. Wir unterstreichen damit unserer Bekenntnis zu mehr Nachhaltigkeit: Langfristig soll der Industriepark seinen Strombedarf vollständig aus erneuerbaren Energien decken.“, sagte Rod Mordey, Europa Direktor von Rockspring PIM.

19.05.2011 | Quelle: SOLON SE | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH

Schließen