Photovoltaik-Projektentwickler Activ Solar für Solarkraftwerk in der Ukraine als Innovationsführer ausgezeichnet

Die Activ Solar GmbH (Wien) wurde für ihr 7,5 MW-Solarkraftwerk in Rodnikovoye, Krim (Ukraine), als "Leader of Innovation" ausgezeichnet.


Der vom Ministerium für Industriepolitik, Kraftstoff und Energie der Autonomen Republik Krim gesponserte Wettbewerb „Success of the Year“ würdigt Projekte, die zu einer wirtschaftlichen, kulturellen und sozialen Entwicklung der Region beitragen und zudem ein positives Image auf lokaler, nationaler und internationaler Ebene aufbauen.

Solarstrom für rund 4.000 Haushalte
Activ Solar entwickelte und errichtete das erste großflächige Solarkraftwerk in der Ukraine. Die 7,5 MW-Anlage in Rodnikovoye nahe Simferopol (Hauptstadt der Autonomen Republik Krim) ist seit Februar 2011 aktiv. Sie liefert jährlich rund 9.680 Megawattstunden Solarstrom und spart bis zu 7.840 Tonnen CO2 pro Jahr ein. Mit dem Solarpark können rund 4.000 Haushalte in der Region Simferopol mit Solarstrom versorgt werden. Activ Solars Photovoltaik-Anlage erfüllt damit zwei wichtige Aufgaben: sie erzeugt nachhaltig Energie und erhöht gleichzeitig die Unabhängigkeit der Krim im Energiebereich.
Activ Solar war das erste Unternehmen seiner Branche, das das Potenzial der Krim zur Nutzung erneuerbarer Energien erkannt hat. Zudem trägt das Unternehmen zur Lösung des Problems der Energieknappheit bei gleichzeitig steigender Nachfrage bei.
"Wir freuen uns über die vielen Vorteile, die unser Projekt der Krim Region brachten. Diese Auszeichnung ist eine Bestätigung für den vollen Erfolg von Aktiv Solars Aktivitäten in der Ukraine“, sagt Geschäftsführer Kaveh Ertefai.

22.05.2011 | Quelle: Activ Solar GmbH | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH

Schließen