Solarstrom speichern: Akasol präsentiert Renewable Battery Module auf der Intersolar Europe
Lithium-Ionen-Speicher für Groß- und Heimanlagen
Mit der Weltneuheit AReBAM (Akasol Renewable Energy Battery Module) werden der Solarwirtschaft erstmalig modulare Lithium-Ionen-Energiespeicher für Groß- und Heimanlagen mit Photovoltaik-, Wind- und Wasserkraftenergiequellen vorgestellt. Das AReBAM kann sowohl als stand-alone Wandmodul sowie im Verbund mit einem Großsystem als Rackmodul für eine flexible und beliebig skalierbarer Installation in 19 Zoll Schränken betrieben werden.
4,7 kWh Speicherkapazität für den Tagesbedarf eines durchschnittlichen Einfamilien-Haushalts mit Photovoltaik-Anlage
Das AReBAM ist mit modernsten Lithium-Ionen Hochenergiezellen, einer integrierte Kühlung, sowie einem Batteriemanagementsystem ausgestattet und bietet die Schutzart IP63. Beide Produktvarianten verfügen über eine Speicherkapazität von 4,7 kWh bei einer Spannungslage von 48 V.
Mehr als 3000 Zyklen bei 80 % Ladungsumsatz sind laut Hersteller erreichbar. Das sei ausreichend für die Speicherung des Tagesbedarfs an elektrischer Energie eines durchschnittlichen Einfamilien-Haushalts mit Photovoltaik-Anlage oder in skalierbarer Form als Großspeicher für große PV-, Windkraft- oder Wasserkraftanlagen. Eigensicherheit, Spannungs- und Temperaturüberwachung, Balancing, SOC- und SOH- Bestimmung und CAN-Kommunikation seien weitere innovative Eigenschaften dieser Weltneuheit. Entstanden ist das AReBAM aus einer Automobilentwicklung mit optimierten Kosten und Maßstäben bei Sicherheit, Qualität und Zuverlässigkeit.
10.06.2011 | Quelle: Akasol Engineering GmbH| solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH