Photovoltaik auf ehemaligem Bundeswehrgelände: Solarkraftwerk Wildflecken (Hohe Rhön) geht ans Netz

Mit der offiziellen Inbetriebnahme des Photovoltaik-Kraftwerks Wildflecken am 24.06.2011, durch die BELECTRIC Solarkraftwerke GmbH, zeigt das Unternehmen eine zukunftsfähige Entwicklung von Konversionsflächen.

„Die militärische Nutzungshistorie des Geländes, die Bundeswehr war hier bis ins Jahr 1998 präsent, geht damit zu Ende und wird einer nachhaltigen und innovativen Verwendung zugeführt“, so der Bürgermeister der Gemeinde Wildflecken Alfred Schrenk.

Die 4.240 Photovoltaik-Module von Solar Frontier

Mit dem ersten Freiflächen-Solarkraftwerk von BELECTRIC, das mit CIS-Dünnschichtmodulen (Kupfer, Indium, Selen) des japanischen Herstellers Solar Frontier ausgestattet ist, können 158 Vier-Personen Haushalte mit Sonnenstrom versorgt werden. Dies entspricht einer Einsparung von 413 Tonnen CO2 pro Jahr.
Die Integration in das empfindliche Landschaftsbild der Hohen Rhön war ein wichtiger Aspekt bei der Planung und Realisierung des Photovoltaik-Kraftwerks mit einer Nennleistung von 551 Kilowatt (kW). Mitten im Naturpark Rhön gelegen, ist die Anlage hervorragend in das Terrain eingepasst und so gut wie nicht sichtbar.
Projektleiter Günther Blank verdeutlichte dies: „Das Solarkraftwerk ist ein herausragendes Beispiel für die Vereinbarkeit von zukunftsfähiger und umweltfreundlicher Energieversorgung sowie der Erhaltung des traditionellen Landschaftsbildes einer Region“.
Um diese Anforderung zu erfüllen, entschied sich BELECTRIC für die Dünnschichttechnologie von Solar Frontier. Die 4.240 installierten Photovoltaik-Module, die in der neuen 900 MW-Produktionsstätte von Solar Frontier hergestellt wurden, überzeugen vor allem durch ihre Wirtschaftlichkeit und hohe Effizienz.

Solarstrom-Produktion auf Konversionsflächen
Wolfgang Lange, Geschäftsführer von Solar Frontier Europa, kommentiert: „Die Anlage zeigt nicht nur, wie umweltfreundliche Solarenergie Haushalte mit Strom versorgen kann, sondern auch, wie leistungsfähig und effizient die Solar Frontier CIS-Module sind. Gleichzeitig beweisen wir in Zusammenarbeit mit BELECTRIC, dass Konversionsflächen sich hervorragend für die Energiegewinnung eignen – und zwar von Vorteil für alle Beteiligten. Das gleichmäßig dunkle Erscheinungsbild der Modulfläche integriert sich sehr gut in das bestehende Landschaftsbild. So sieht die Stromversorgung der Zukunft aus.“
29.06.2011 | Quelle: BELECTRIC | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH

Schließen