Phoenix Solar AG baut 4,7-Megawatt-Solarpark für die solarcomplex AG im Bodenseeraum

Die Phoenix Solar AG (Sulzemoos), ein im TecDAX notiertes, international führendes Photovoltaik-Systemhaus, wurde von der solarcomplex AG aus Singen beauftragt, als Generalunternehmer einen Solarpark mit einer Spitzenleistung von rund 4,7 Megawatt (MW) in Bodman-Ludwigshafen zu errichten.

Die solarcomplex AG ist ein Regionalversorger für erneuerbare Energien, der Energieanlagen im Bodenseeraum realisiert.

Solarpark entsteht auf Konversionsflächen entlang der Bahngleise von Stockach nach Radolfzell
Der Solarpark wird an der Bahnstrecke von Stockach nach Radolfzell gebaut und erstreckt sich auf etwa 800 Meter auf beiden Seiten entlang der Schienen. Seit Sommer 2010 werden Photovoltaik-Freiflächenanlagen nach dem geänderten Erneuerbare-Energien-Gesetz nur noch auf bereits versiegelten sowie Konversionsflächen oder in einem 110-Meter-Korridor entlang von Autobahnen und Schienenwegen gefördert.

58.500 Module von First Solar, Wechselrichter von SMA
Bereits seit 2005 arbeitet Phoenix Solar mit solarcomplex zusammen. Bisher wurden mehrere Dach- und Freiflächenprojekte im einstelligen Megawattbereich realisiert. "Wir freuen uns sehr, dass wir die langjährige Zusammenarbeit mit der solarcomplex AG durch das Projekt in Bodman-Ludwigshafen fortführen können. Nachdem das erste Halbjahr vor allem durch Projekte im Ausland gekennzeichnet war, werden wir im zweiten Halbjahr wieder verstärkt Projekte in Deutschland angehen", sagt Ralph Schneider, Executive Vice-President Solar Energy Investments bei Phoenix Solar.
Für das Solarkraftwerk werden insgesamt über 58.500 Module von First Solar sowie Wechselrichter von SMA verbaut. Der erwartete Energieertrag liegt bei knapp 4,9 Millionen Kilowattstunden im Jahr. Bis Ende August 2011 soll das Projekt abgeschlossen sein.
"Als Regionalversorger für erneuerbare Energien verfolgt die solarcomplex AG das Ziel, bis zum Jahr 2030 die Energieversorgung in der Bodenseeregion weitgehend auf regenerative Formen umzustellen. Daher achten wir beim Bau unserer Photovoltaikanlagen stets auf eine qualitativ hochwertige Umsetzung. Aufgrund unserer guten Erfahrungen in der Zusammenarbeit, haben wir uns erneut für die Phoenix Solar AG entschieden und freuen uns auf weitere gemeinsame Vorhaben", sagt Achim Achatz, Vorstand der solarcomplex AG.

13.07.2011 | Quelle: Phoenix Solar AG | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH

Schließen