Schweiz fördert Solarthermie und Photovoltaik in Polen
Mit den Geldern aus dem Programm „Swiss Contribution“ sollen Solarthermie-Kollektoren auf 17.000 privaten Wohnhäusern und 200 öffentlichen Gebäuden installiert werden, beispielsweise auf Krankenhäusern und Schulen. Neben Solarwärmeanlagen können aus dem Programm auch Investitionen in Photovoltaik-Projekte, Wärmepumpen und Energieeffizienzvorhaben gefördert werden.
Eigenfinanzierungsanteil der Bauherren maximal 30 %
Wie das Büro für polnisch-schweizerische Zusammenarbeit mitteilt, liegt der Eigenfinanzierungsanteil der Haushalte oder öffentlichen Einrichtungen bei maximal 30 %. Derzeit werden laut nov-ost.info die ersten Förderverträge im Wert von 4,8 – 21 Millionen Schweizer Franken zwischen der Schweizer Botschaft und dem polnischen Ministerium für Regionalentwicklung unterzeichnet.
4,8 Millionen Franken für Solar-Kollektoren auf 2.300 Privathäusern und einem Krankenhaus
Der Baubeginn der ersten Projekte ist für Januar 2012 vorgesehen. Ein Beispiel hierfür ist die Gemeinde Sucha Beskidzka in der südpolnischen Wojewodschaft Małopolskie, die 4,8 Millionen Schweizer Franken für Solar-Kollektoren auf 2.300 Privathäusern und dem Kreiskrankenhaus erhält.
29.11.2011 | Quelle: nov-ost.info; Bild: Paradigma Energie- und Umwelttechnik GmbH & Co. KG | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH
Beliebte Artikel

PVT-Wärmepumpensystem: Strom und Wärme vom Dach

Bremer Senat verabschiedet Photovoltaik-Pflicht
