Dünnschicht-Photovoltaik: BELECTRIC installiert mit Solar Frontier die größte CIS-Dachanlage in Europa

BELECTRIC (Kolitzheim) hat im unterfränkischen Hammelburg auf dem Dach des Zentrallagers der Reifen Müller KG, Europas größte Photovoltaik-Dachanlage mit CIS-Modultechnologie installiert. Auf einer Fläche von 7.800 m² haben die BELECTRIC-Monteure 6.168 Dünnschichtmodule des Typs SF 140 von Solar Frontier verbaut. Für die Anlage wurden 50 Wechselrichter von SMA installiert.

Mit einer Nennleistung von 864 Kilowatt (kWp) erzeugt die Anlage laut BELECTRIC jährlich 834.160 Kilowattstunden Solarstrom, mit dem 208 Vier-Personen Haushalte versorgt werden können.
Dank einer von BELECTRIC selbst entwickelten Unterkonstruktion und einem innovativen im Stammwerk vorproduzierten Verkabelungssatz konnte die Anlage in Rekordzeit von nur 4 Wochen fertig gestellt und Mitte November ans Netz gebracht werden.

Hohes Potenzial gewerblich und industriell das Dächer zur solaren Stromerzeugung
Carsten Köhler, Geschäftsführer von BELECTRIC PV-Dachsysteme, betont die gute Zusammenarbeit aller Beteiligten: „Wir freuen uns, dass Herr Klaus Müller, ein mittelständischer Unternehmer, den Mut hatte, ein solches Großprojekt zu realisieren und damit nachhaltig und klimafreundlich in die Zukunft investiert. Dieses Projekt zeigt einmal mehr das hohe Potenzial, das Dächer gewerblich und industriell genutzter Gebäude für die solare Stromerzeugung haben. Auf bisher ungenutzter Dachfläche haben wir Europas größte CIS-Anlage installiert, die im Jahr 569 Tonnen CO2 einspart. Auch im nächsten Jahr werden wir weitere Projekte dieser Größenordnung verwirklichen.“

21.12.2011 | Quelle: BELECTRIC | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH

Schließen