GÖDE-Stiftung liefert im Rahmen der Initiative „Solarenergie für Bildung“ erste Photovoltaik-Inselanlagen und Solar-Module nach Vietnam

Die GÖDE-Stiftung (Waldaschaff) hat mit ihrer Initiative „Solarenergie für Bildung“ ein wichtiges Etappenziel erreicht: Nach aufwändigen Vorbereitungen sind jetzt die ersten Photovoltaik-Inselanlagen sowie Solarmodule und Material für weitere Anlagen in Vietnam angekommen, berichtet die Stiftung in einer Pressemitteilung. Die Anlagen seien für Familien auf Inseln in der Halong-Bucht bestimmt.

13 % der Vietnamesen haben keinen Zugang zum Stromnetz
Mit der Initiative setzt sich die GÖDE-Stiftung dafür ein, Menschen in gering entwickelten Regionen der Welt mithilfe von stromnetzunabhängigen Photovoltaik-Anlagen den Zugang zu zeitgemäßen Bildungsangeboten zu ermöglichen.
Aktuell realisiert die Stiftung ein Förderprojekt in Vietnam, wo heute noch rund 13 Prozent der Bevölkerung ohne Stromversorgung auskommen müssen.

Zehn PV-Inselanlagen sind praktisch sofort betriebsbereit
Der Transport von zehn Photovoltaik-Inselanlagen sowie weiterer Module und technischer Ausrüstung nach Vietnam sei erfolgreich verlaufen, so die Stiftung. Die PV-Anlagen waren bereits vorkonfektioniert, d.h. zur Inbetriebnahme müssen nur noch die Module, der Solar-Laderegler und die Akkus miteinander verbunden werden.
Die übrigen Solarmodule sollen vor Ort zu 90 weiteren PV-Inselanlagen zusammengestellt und Gemeinden auf kleinen Inseln in der Region übergeben werden. Zur Verteilung der Anlagen und für die Organisation vor Ort arbeitet die GÖDE-Stiftung mit dem vietnamesischen Institute of Agricultural Engineering and Post Harvest Technology zusammen.

Zeitgemäßes Bildungsprogramm ohne öffentliches Stromnetz
Die Inselanlagen sollen in Verbindung mit herkömmlichen TV-Geräten und DVD-Playern eingesetzt werden, die vor Ort mit Mitteln der GÖDE-Stiftung gekauft werden. Rund vier Stunden täglich könnten Kinder und Erwachsene auf diese Weise auch in abgeschiedenen Regionen von neuesten Bildungsinhalten und aktueller didaktischer Vermittlung profitieren.
„Bildung ist für die Menschen in entwicklungsschwachen Ländern der Schlüssel zur Verbesserung ihrer persönlichen Lebenssituation. Mit der GÖDE-Stiftung möchte ich die Ressourcen meiner Unternehmensgruppe dafür einsetzen, auch Menschen in solchen Regionen Chancen für die Zukunft zu eröffnen“, so Dr. Michael Göde, Geschäftsführer der GÖDE-Gruppe und Gründer der GÖDE-Stiftung.
In den Inselanlagen finden ausschließlich Module von ANTARIS SOLAR Verwendung, dem Photovoltaik-Zweig der GÖDE-Gruppe.

24.12.2011 | Quelle: GÖDE-Stiftung; Bild: Institute of Agricultural Engineering and Post Harvest Technology | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH

Schließen