Wechselrichter-Hersteller Fronius präsentiert Technologie zur ferngesteuerten Reduzierung der Solarstrom-Einspeiseleistung
Mit der Einsteckkarte für Fronius-Wechselrichter kommt das Unternehmen den Anforderungen des Erneuerbare-Energien Gesetzes (EEG) ab 2012 nach.
Eine Einsteckkarte genügt auch für Photovoltaik-Anlagen mit mehreren Wechselrichtern
Danach muss die Einspeiseleistung von Solarstromanlagen über 30 kW ferngesteuert geregelt werden können. Die Fronius Power Control Card lässt sich in jeden Fronius IG Plus- oder Fronius CL-Wechselrichter integrieren und mit einem Rundsteuersignalempfänger verbinden.
Auch für Photovoltaik-Systeme mit mehreren Wechselrichtern bietet Fronius eine Lösung. In diesem Fall wird eine Power Control Card in einen Wechselrichter eingebaut, die anderen werden jeweils mit einer Fronius Com Card versehen und so miteinander verbunden.
26.12.2011 | Quelle: Fronius International AG | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH
Beliebte Artikel

Solarstrom-Statistik für Niedersachsen: Große Dächer bleiben leer

Greenakku bringt Balkonkraftwerk mit Lithium-Speicher heraus
